Eingangsdaten → Invert/EE-Lab (21)
Eingangsdatensätze von Invert/EE-Lab
Diese Datensätz fließen direkt in Modell Invert/EE-Lab ein.
- MMS Interface zwischen ENUSEM und Invert/EE-Lab
- MMS Interface zwischen ENUSEM und Invert/EE-Lab
- MWMS Interface zwischen ENUSEM und Invert/EE-Lab
- MWMS Interface zwischen ENUSEM und Invert/EE-Lab
- Instrumentenausgestaltung für die Treibhausgas-Projektionen 2025 (Datentabelle)
- Zensus 2022 - Anzahl Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Fläche der Wohnung (10m²-Intevalle), Baujahr des Gebäudes (Jahrzehnte) und Gebäudetyp-Größe zum Stichtag 15. Mai 2022
- Rahmendaten - Heiz- und Kühlgradtage
- Zensus 2022 - Ausgewählte Ergebnisse zu Energieträger der Heizung nach Baujahr und Gebäudetyp zum Stichtag 15. Mai 2022
- Budget BEG
- Zensus 2022 - Anzahl (und Anteil) beheizter Gebäude nach Baujahr (Jahrzehnte), Gebäudetyp-Größe und Art der Heizung zum Stichtag 15. Mai 2022
- Endverbrauchspreise der Energieträger für die Treibhausgas-Projektionen 2025 (Datentabelle)
- Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland
- Investitionskosten der Wärmeversorgunssysteme
- AGEB Anwendungsbilanz
- DataNWG: Forschungsdatenbank Nichtwohngebäude
- Rahmendaten - Preis im nationalen Emissionshandel / EU ETS 2
- Zensus 2022 - Ausgewählte Ergebnisse zu Energieträger der Heizung nach Baujahr und Gebäudetyp zum Stichtag 15. Mai 2022
- Kosten für Sanierungsmaßnahmen
Vorgelagerte Eingansdaten
- Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland
- Auswertungstabellen zur Energiebilanz Deutschland. Daten für die Jahre von 1990 bis 2023
- Ausspielung ZSE für PSz 1990-2023_gapfilling