Eingangsdaten → FORECAST-Industry (633)
Eingangsdatensätze von FORECAST-Industry
Diese Datensätz fließen direkt in Modell FORECAST-Industry ein.
- MMS Interface zwischen ENUSEM und FORECAST-Industry
- MMS Interface zwischen ENUSEM und FORECAST-Industry
- MWMS Interface zwischen ENUSEM und FORECAST-Industry
- MWMS Interface zwischen ENUSEM und FORECAST-Industry
- Interface zwischen ENUSEM und FORECAST-Industry
- Zukünftige Entwicklung des EEG (veraltet)
- Energiebilanz für Deutschland 2014
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Papier elektrisch
- Temperaturniveau bei der Herstellung von TDI
- Endverbrauchspreise der Energieträger für die Treibhausgas-Projektionen 2025 (Datentabelle)
- Anteile an Sektorübergreifenden Technologien je Sektor
- Extrodiertes Aluminium Prozessdaten
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale im Sinterprozess
- Innovative Prozesse direkt reduziertes Eisen
- Diffusion von effizienterer Dampfverteilung
- Zucker Prozessdaten
- Sinter Prozessdaten
- Energiebilanz für Deutschland 2000
- Klinker brennen semitrocken Prozessdaten
- Innovative Prozesse Kohlenstoffreduzierter_Zement_30%
- Temperaturniveau bei der Herstellung von Papier mit 100% Strom
- Einsparoptionen durch Gasphasenphosgenierung
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale bei der Herstellung von Altpapierstoff
- Maximales Einsparpotenzial
- Einsparoptionen Abwärme Walzwerköfen
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale bei der Herstellung vom Fliesen, Platten und Feuerfestkeramik
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Milchprodukte
- Einsparoptionen durch verbesserte Standortwärmeintegration
- Anwendung des EEG (veraltet)
- Das Temperaturniveau der Ofenprozesswärme vom Aluminium (Strangpressen), Aluminium Walzen und Aluminium sekundär
- Lernrate Querschnittstechnologien für Inverst und Betriebskosten
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Zellstoff mechanisch
- Einsparoptionen durch Raffinerieverbesserung Typ 4
- Einsparoptionen durch Gleichstrommagnetbeheizung
- Einsparoptionen durch effizientere Kugelmühlen
- Temperaturniveau bei der Produktion des Ammoniak
- Wärmemarktanteile
- Prozessdaten DRI
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale bei der Herstellung von Polyethylen
- Temperaturniveau bei der Herstellung von Wasserstoff-Elektrolyse
- Einsparoptionen Biertrebevergärung für Biogas
- Zukunftsentwicklung der Produktionsmengen
- Inovative Prozesse Methanol
- Chlor Diaphragma Prozessdaten
- Temperaturniveau im Prozess von Low-carbon Zement - 95% (Recycling)
- Energie Nachfrage für das capturen von CO2
- Innovative Prozesse Plasma Stahl
- Annahmen zum Eigenverbrauch und Betriebszeitanteilen
- Einsparoptionen durch verbessertes Energiemangement
- Temperaturniveau bei der Produktion vom Behälterglas mit dem Elektroschmelzofen
- Einsparoptionen durch optimierung Hüttengasverbund
- Verluste bei der Gebäudebeheizung nach Gebäudetype
- Einsparoptionen durch Chlorrecycling
- Recyclingfasern Prozessdaten
- Zukünftige Entwicklung des Eigenverbrauchsanteil unter dem EEG (veraltet)
- Temperaturniveau von der Kupferbearbeitung
- Zuornung der Subsektoren zu Temperaturnivaus
- Zuschuss zur Erzeugung Erneuerbarer Energien
- Temperaturniveau im Prozess des Elektrostahls EAF
- Einsparoptionen duch optimierten Betrieb von Flammöfen
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Papier
- Einsparoptionenvon katalytischem Cracken
- Stahl gerollt Prozessdaten
- Einsparoptionen optimierte Verbrennung
- Innovative Prozesse Direktreduktions Elektrolyse
- Statistik KWK Nutzung
- Temperaturniveau im Prozess von Ethylen Methanol-Route
- Temperaturniveau vom Aluminium (Strangpressen)
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale bei der Herstellung von Primärzink
- Temperaturniveau bei der Herstellung von Papier
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale vom Walzsthal
- Energiebilanz für Deutschland 2010
- Feedstockenergiebearf Methanol
- Einsparoptionen durch optimierung von Stoßöfen
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Klinker brennen trocken
- Einsparoptionen durch integrierte Prozessführung
- Adipinsäure Prozessdaten
- Verlauf der Emissionen
- Technische und andere Keramiken Prozessdaten
- Anteil der bereitgestellten Heizenergie je Heizungsbaujahr ggenüber aktuellem Jahr
- Klinker brennen trocken Prozessdaten
- Temperaturniveau im Prozess von Spritzgießen
- Prozessdaten Electric Arc Furnace
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale im Prozess Ethylen Ethanol-Route
- Energiebilanz für Deutschland 2011
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Titanoxide
- Verfügbarkeit von Heiztechniken
- Innovative Prozesse Kohlenstoffreduzierter Zement 70%
- Zuordung der Emissionsanteile je Energieträger zu den Heiztechnik-Kostengruppen
- Temperaturniveau im Prozess von der Extrusion
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Ammonia
- Das Temperaturniveau der Ofenprozesswärme im Less-carbon Zement - 30%, Low-carbon Zement - 70% (recarbonating), Low-carbon Zement - 50%,
- Chlor Membran Prozessdaten
- Zulässige Energieträger für die Gebäudebeheizung
- Flachglas Prozessdaten
- Inovative Prozesse Containerglass electric furnace
- Rahmendaten - CO2 Speicherkosten (CCS)
- Energiebilanz für Deutschland 1998
- Haushaltsartikel/Hygieneartikel Prozessdaten
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale im Prozess vom Klinker Brennen (halbtrocken)
- Einsparoptionen durch die Rezikulation von Gas
- Temperaturniveau vom Aluminium (Walzen)
- Kosten für das capturen von CO2
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Glasfasern
- Einsparoptionen durch voll ausgelastete Öfen
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale bei der Herstellung von Adipinsäure
- Energieträger zur Kühlung von Räumen
- Gebäudesanierungs Parameter für Weibull Kurve
- Verfügbarkeit von Heiztechniken je Land
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale bei der Herstellung von Polysulfone
- Temperaturniveau bei der Herstellung von Less-carbon Zement - 30%
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) anderes Glas
- Wirkungsgrad der Dampferzeugung
- Temperaturniveau vom Primäraluminium
- Subvention und deren Zeitraum für verschiedene Prozesswärmetechniken
- Volllaststunden der Heiztechnik
- Aluguss Prozessdaten
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Fleischverarbeitung
- Einsparoptionen durch neue Membrangeneration
- Einsparoptionen durch optimalen Calcinierungsofen
- Transportkosten für CO2
- Einsparoptionen durch neue Trocknungsverfahren
- Das Temperaturniveau der Ofenprozesswärme für Salpetersäure, Sauerstoff, Wasserstoff-Elektrolyse
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale bei der Herstellung von Ethylen
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale beim Holzstoff Verfahren
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Stahl Hochofenroute
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale bei der Herstellung von Chlor Membran
- Einsparoptionen durch Effiziente Siebung
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale bei der Herstellung vom übrigen Glas
- Kosten für die Renovierung von Gebäuen
- Temperaturniveau im Prozess der Batteriefabrik Typ 3, flexible Energieträgernutzung
- Einsparoptionen durch die Verwendung von KWK
- Einsparoptionen im Reaktor durch Wärmerückgewinnung
- Einsparoptionen durch Vorwärmung
- Zuornung der Subsektoren zu Temperaturnivaus
- Technologien un deren Energieträgernutzung
- Einsparoptionen Abwärmenutzung Hochofenschmelze
- Titandioxid Prozessdaten
- Annahmen zum jährlichen Austausch von Prozesswärmeanlagen
- Temperaturniveau bei der Herstellung des Chlors und Amalgans
- parameter für Weibull-Funktion zum Heizungsaustausch
- Einsparoptionen Ablaugenvergasung
- Einsparoptionen im Berich Mehrkammeröfen
- Anteil der Kühlung am Energieverbrauch je Prozess
- Sekundäraluminium Prozessdaten
- Einsparoptionen in Kompressoren durch Wärmerückführung
- Einsparoptionen durch effizientere Kugelpressen
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale bei der Direkte Reduktion
- Preisunterschiede auf Baiss von Verbrauchsbändern
- Temperaturniveau vom Klinker Brennen (trocken)
- Gips Prozessdaten
- Kosten für den Bau/Betrieb des Speichers
- Energiebilanz für Deutschland 2006
- Einsparoptionen durch Schuhpressen
- Staatliche unterstützung für Brennstoffwechsel
- Einsparoptionen durch Retrofit
- Einsparoptionen durch Hal4e
- Anteile an Sektorübergreifenden Technologien je Prozess
- Temperaturniveau bei der Herstellung von der Glasfasern
- Einsparoptionen durch enzymatische Vorbehandlung
- Sonstiges Glas Prozessdaten
- Einsparoptionen durch neue Anlagen mit BVT Standart
- Wärmeausnutzung bei der Gebäudebehizung
- Temperaturniveau bei der Produktion vom Behälterglas
- Einsparoptionen durch erhöhten Scherbeneinsatz
- Temperaturniveau im Prozess von Titandioxid, Zucker, Molkerei, Bierbrauen, Fleischverarbeitung, Backwaren, Stärke
- Temperaturniveau im Zementmahlen
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Walzaluminium
- Temperaturniveau bei der Aufbrereitung von Kalkstein
- Temperaturniveau bei der Herstellung von Papier mit Zellstoff-Verfahren
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Chlor dia
- Polyethylene Prozessdaten
- Einsparoptionen durch Wärmerückgewinnung
- Temperaturniveau bei der Herstellung vom übrigen Glas
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Klinker brennen elektrisch
- Temperaturniveau bei der Herstellung vom Technischen Keramik
- Einsparoptionen durch Modernisierung
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale bei der Herstellung von TDI (Toluene Diisocyanate)
- Temperaturniveau bei der Herstellung vom Gips
- Temperaturniveau im Prozess des Plasmastahls H2
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Kalziumkarbid
- Faktor an dr REnovierungsrate pro Jahr je Land
- Fleischverarbeitung Prozessdaten
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale bei der Herstellung von Stärke
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale bei der Herstellung vom Gips
- Temperaturniveau bei der Herstellung vom Polysulfone
- Temperaturniveau bei der Herstellung des Chlors und Diaphragmas
- Emissionsfaktoren der Energieträger
- Mechanische Herstellung Zellstoff Prozessdaten
- Abbruchrate je Gebäudetyp
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Industrieruß
- Emissionsdaten der ETS-Länder
- Annahmen zur Gebäudegröße je Gebäudetyp
- Einsparoptionen durch Isolierung
- Einsparoptionen durch Rekoperationsbrennern in Schachtöfen
- Feedstockenergiebearf Ethylene
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale bei der Herstellung vom technischen Keramik
- Klinker brennen feucht Prozessdaten
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale bei der Herstellung vom Haushalts- und Sanitärkeramik
- Einspeisevergütung pro Prozesswärmekostengruppe
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale bei der Herstellung von Zucker
- Einsparoptionen durch Wärmetauscherverfahren-Pasteurisierung
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale im Prozess von Raffinerie Fokus Diesel
- Größer der Unternehmen und deren Prozesswärmeanwendung
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) TDI
- Einsparoptionen durch die Wärmeintegration der Rektifizierungskolone
- Genutzte Brennstoffe je KWK Technik
- Energiebilanz für Deutschland 1999
- Gebäudesanierung Allgemein
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Kupfer (weitere Prozesse)
- Das Temperaturniveau der Ofenprozesswärme bei der Herstellung von Haushalts-und Sanitaerkreramik, Technische Keramik und Fliesen, Platten, Feuerfestkeramik
- Temperaturniveau vom Sinterprozess
- Einsparoptionen durch Direktantrieb als Ersatz für Hydraulik
- Innovative Prozesse Stahl/Eisenschwamm
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Ammonia H2
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale bei der Herstellung von Kupfer sekundär
- Anteil der mit CHP und SHP selbst erzeugten Wärme
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale bei der Herstellung von Papier
- Temperaturniveau im Prozess des Walzstahls
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale bei der Schmelzreduktion
- Einsparoptionen durch Wärmerückgewinnung bei TMP und GW
- Nachfrage nach Feedstock
- Temperaturniveau bei der Produktion der Adipinsäure
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität)Behälterglas elektrisch
- Energiebilanz für Deutschland 2015
- Einsparoptionen durch optimierten Betrieb von Schmelzöfen
- Anlagenaustausch Heiztechnik
- Emissionsfaktoren je Energieträger bei Abscheidung
- Temperaturniveau bei der Herstellung von Soda
- Energetische Gebäudesanierung
- Innovative Prozesse Flatglass electric furnace
- OPEX für das capturen von CO2
- Rahmendaten - Preis im nationalen Emissionshandel / EU ETS 2
- Modellierungsparameter für den Brennstoffwechsel
- Energiebilanz für Deutschland 2004
- Temperaturniveau bei der Herstellung vom Polypropylen
- Div. Einsparoptionen Energieeffizienz
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Haushaltsprodukte
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale im Prozess Low carbon Zement 50%
- Annahmen zum Anteil der genutzten Kapazität von Anlagen
- Abbruchrate je Gebäudetyp
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale bei der Herstellung vom Flachglas
- Energeibedarf für mechanisches Recycling
- Das Temperaturniveau der Ofenprozesswärme im Prozess der Direkte Reduktion
- Temperaturniveau bei der Herstellung von Papier mit Holzstoff-Verfahren
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale im Prozess von Badschmelzofen
- Temperaturniveau im Prozess des Oxygenstahls Hochofen und Konverter.
- Ammoniak Prozessdaten
- Emissionsfaktoren je Energieträger bei Abscheidung
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale vom Oxygenstahl - Hochofen und Konverter
- Ausnutzung der erzeugten Prozesswärme
- Diffusion von CCS Technologie je Sektor
- Einsparoptionen durch Raffinerieverbesserung Typ 2
- Weibulfunktion zum Anlagenaustausch
- Energiebilanz für Deutschland 2020
- Feedstockenergiebearf Ammonia Wasserstoffroute
- Temperaturniveau im Prozess von Raffinerie Fokus Benzin
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale im Prozess von Raffinerie Fokus flexibel
- Einsparoptionen durch die Integration von Wärmepumpen
- Temperaturniveau bei der Produktion vom Flachglas mit Elektroschmelzofen
- Einsparoptionen durch Dampfblaskasten
- S-Kurven für die Diffusion inovativer Prozesse
- Modellierungsparameter für den Brennstoffwechsel
- Temperaturniveau bei der Herstellung von Low carbon Zement 70 % (recarbonating)
- Feedstockenergiebearf Ammonia
- Energiebilanz für Deutschland 2018
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale im Prozess von Extrusion
- Einsparoptionen durch Raffinerieverbesserung Typ 3
- Energieverbrauch
- Energienachfrage
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale im Prozess Low-carbon Zement - 70% (recarbonating)
- Einsparoptionen
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität)Flachglas
- Temperaturniveau vom Sekundärzink
- Das Temperaturniveau der Ofenprozesswärme von verschiedenen Glasherstellung, Behälterglas Elektroschmelzofen
- Ruß Prozessdaten
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale im Prozess Methanol H2
- Herrstellung von chemischen Zellstoff Prozessdaten
- Annahmen für das SubModule Power to Gas
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) primär Aluminium
- Einsparoptionen für die verbesserte Verbrennung von Schachtöfen
- Einsparoptionen bei der Rektifizierungswürzkochung
- Energieträgerzuordnung zu Heiztechniken
- Chlor forecast_Prozesse_Chlor_Quecksilber Prozessdaten
- Div. Einsparoptionen Synthesegas
- Kaufkraftparität der Länder im Verhältniss zu Deutschland
- Das Temperaturniveau der Ofenprozesswärme für Koksofen.
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale im Prozess Ethylen Methanol-Route
- Nutzungsanteile von KWK in Subsektoren
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale beim Zellstoff Verfahren
- Prozessemissionen
- Innovative Prozesse Amoniak auf Wasserstoffbasis
- Wirkungsgrade der Prozesse
- Prozessdaten Koksofen
- Energiebilanz für Deutschland 2022
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) vorbereitung von Kalk
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale beim Aluminium Walzen
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale bei der Herstellung von Polycarbonat
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale bei der Herstellung von Aluminium primär
- Einsparoptionen durch effiziente dispergierung
- Einsparoptionen durch Endabmessungsnahes Gießen
- Energiebilanz für Deutschland 1995
- Energiebilanz für Deutschland 2019
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Lichtbogenofen Stahl
- Das Temperaturniveau der Ofenprozesswärme von Primäraluminium, Aluminium Gießereien, Kupfer primär, Papiergewerbe, Ziegel,Grundstoffchemie, Ernährungsgewerbe, Methanol H2, Ammonia H2
- Gebäudekühlungsanteil je Fläche
- Anteil der jährlich ausgetauschten Heizanlagen
- Einsparoptionen durch Brenner mit geringen NOx
- Einsparoptionen durch Wirbelschicht Verdampfungstrocknung
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale bei der Herstellung von Calciumcarbid
- Einsparoptionen durch moderne Prozessleittechnik
- Einsparoptionen durch neue Brennertypen
- Länderdaten zur Prozesswärmeerzeugung
- Das Temperaturniveau der Ofenprozesswärme bei Extrusion, Spritzgießen und Blaßformen
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale im Prozess von Blaßformen
- Einsparoptionen durch eine Wärmerückfürung zur Trocknung
- Annahmen Konstanten für die Betrachtung von CHP und SHP
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Polysulfone
- Temperaturniveau im Prozess von Ethylen Ethanol-Route
- Einsparoptionen durch effiziente Chlor Rückgewinnung
- Nutzbare thermische Energie pro Fläche durch Sonneneinstralung
- Eigenschaften und Parameter von KWK
- Investitionskosten für Wärmetechniken
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Blasformen
- Temperaturniveau bei der Herstellung vom Methanol
- Kupfer sekundär Prozessdaten
- Angaben zur Markthomogenität
- Behälterglas Prozessdaten
- Einsparoptionen durch Brennstoffsubstitution im Zementsektor
- Parameter zur Diffusion neuer Technologien
- Einsparoptionen durch den Einsatz von Regenerativbrennern
- Einsparoptionen durch chemische Fasernmodifikation
- Temperaturniveau im Prozess von Raffinerie Basis
- Das Temperaturniveau der Ofenprozesswärme für alle Arten von Stahl, Plasmastahl H2, DR Elektrolyse, Badschmelzofen .
- Temperaturniveau bei der Herstellung von der Sauerstoff
- Einsparoptionen durch Teilhomogenisierung
- Rahmendaten - CO2 Transportkosten
- Energieeinsparungen S-Kurven
- Verfügbarkeit von Heiztechniken und deren Effizienzklassen in jährlicher Auflösung
- Polycarbonate Prozessdaten
- Temperaturniveau vom Klinker mit Elektroofen
- Energiebilanz für Deutschland 2023
- Sekundäraluminium Prozessdaten
- TDI Prozessdaten
- Energiebilanz für Deutschland 2005
- Ethylene Prozessdaten
- Einsparoptionen durch die optimierung der Ruß-trennung
- Instrumentenausgestaltung für die Treibhausgas-Projektionen 2025 (Datentabelle)
- Energiebilanz für Deutschland 2001
- Investitions und O&M Kosten sowie Lebensdauer von Heiztechniken
- CO2-Emissionen aus der Energienutzung
- Nutzungsanteile power to Heat
- Einsparoptionen durch Hochkonsistenzstoffauflösung
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale im Prozess Ammonia H2
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale bei der Herstellung von Titandioxid
- Temperaturniveau bei der Herstellung vom Haushalts-und Sanitaerkreramik
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Chlor merc
- Kühlleistung je Quadratmeter und Gebäudetyp
- Verfügbarkeit von Heiztechniken je Region
- Energiebilanz für Deutschland 2003
- Pirmäraluminium Prozessdaten
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Kupfer sekundär
- Parameter zur Gewichtung von Austausch und Verbesserung der Bestandstechniken
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale bei der Herstellung vom Behälterglas
- Temperaturniveau bei der Produktion des Ammoniak H2
- Energiebilanz für Deutschland 2008
- Einsparoptionen durch die Verwendung reiner Rohstoffe
- Einsparoptionen BHKW mit Zeolithspeicher
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Ethylene
- Energiebilanz für Deutschland 2013
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale bei der Fleischverarbeitung
- Austausch von Heiztechnik vor Ende der Lebensdauer
- Rahmendaten - Preis im EU Emissionshandel / EU ETS 1
- Modellierungsparameter für den Brennstoffwechsel
- Einsparoptionen durch die Rückgewinnung von gebrauchter Säure
- Eigenschaften und Parameter von KWK
- Energiebilanz für Deutschland 1996
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale bei der Herstellung vom Industrieruß
- Einsparoptionen vorwärmen von Schrott in Schachtöfen
- Parameter für die Verteilungsfunktion der Heiztechniken
- Zuordnung der Verbrauchsklassen je Sektor
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale bei der Herstellung von Sekundärzink
- Aufpreis/förderung der KWK
- Minimale Kapazität Prozesswärme
- Einsparoptionendurch Refiner Effizienzsteigerung
- Einsparoptionen durch verbesserte Verbrennung bei Flammöfen
- Das Temperaturniveau der Ofenprozesswärme von Sekundärkupfer, Kupferbearbeitung, Primärzink und Sekundärzink
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Polycarbonate
- Temperaturniveau im Prozess des DR RES H2 + EAF
- Verbrauchsklassen je Sektor
- Anteil von ECG an der Wärme
- Temperaturniveau bei der Herstellung vom Ethylen
- Glasfasern Prozessdaten
- CO2-Emissionen aus Prozessen
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität)_Kunststoffspritzguss
- Temperaturniveau im Prozess von Blaßformen
- Verwendung von Kühlung je Sektor
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale im Prozess Less-carbon Zement - 30%
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale bei der Aluminium in der Gießereien
- Energie für Warmwasser im Gebäudesektor
- Einsparoptionen Abwärmenutzung (ORC)
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale im Prozess vom Klinker Brennen (trocken)
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Kalk mahlen
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Polyethylene
- Innovative Prozesse direkt reduziertes Wasserstoff(grün) Eisen mit Elektrobogenofen
- Einsparoptionen durch die verwendung von Stoßöfen
- Temperaturniveau vom Klinker Brennen (halbtrocken)
- Preisunterschiede auf Baiss von Verbrauchsbändern
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale vom Kupfer primär
- Einsparoptionen durch schnellere Reaktionen
- Kalk brennen Prozessdaten
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Ziegelsteine
- Einsparoptionen Anlieferung von Flüssigmetall
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale bei der Herstellung von Salpetersäure
- Polypropylene Prozessdaten
- Einsparoptionen durch integrierte Wärmenutzung
- Temperaturniveau im Prozess von Raffinerie flexibel
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) zurückgewonnen Pfasern
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale bei der Herstellung von Aluminium mit dem Verfahren Strangpressen
- Temperaturniveau bei der Herstellung des Indutrierußes
- Temperaturniveau im Prozess von Raffinerie Fokus Diesel
- Anteil der Kühlung am Energieverbrauch je Prozess
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) chemischer Zellstoff
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Methanol
- Temperaturniveau im Prozess der Batteriefabrik Typ 3, voll elektrifiziert
- Marktanteile inovativer Heiztechnologien
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität)Zementmahlen
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) andere technische Keramik
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität)Aluminium extrudiert
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale bei der Kupferbearbeitung
- Vorgezogener Heizungsaustausch
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) DRI H2+EAF
- Quadratmeter Gebäudefläche je Beschäftigten
- Einsparoptionen Abwäremnutzung Öfen
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale im Glasfasern
- Einsparoptionen durch Materialvorwärmung
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale vom Elektrostahl - EAF
- Feedstockenergiebearf Etylene
- Einsparoptionen durch optmierung des Raffineriebetriebs
- Temperaturniveau im Prozess von DR Elektrolyse
- Innovative Prozesse Ethylen auf Methanolroute
- Elektrifizierungsanteil je Subsektor in der Gebäudebeheizung
- Anteil des Markt der diskret über die Heiztechnik Entscheidet
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Direktreduktions Eisen
- Beschäftige je Sektor
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Koks
- Innovative Prozesse mechanisches Kunststoffrecycling
- Einsparoptionen durch Wärmeintegration
- Temperaturniveau im Prozess der Direkte Reduktion
- Maximaler Brennstoffwechsel
- Temperaturniveau im Prozess des Mechanisches Kunststoffrecycling
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Natriumkarbonat
- Temperaturniveau vom Primärkupfer
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale bei der Herstellung von Backwaren
- Zink primär Prozessdaten
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale beim Zementmahlen
- Temperaturniveau im Kalkmahlen
- CRF-Daten (Table1.A(a)s2, Table2(I).A-Hs1, Table2(I).A-Hs2)
- Innovative Prozesse Ethylene mit Ethanolroute
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Stärke
- Einsparoptionen durch die Nutzung von Schäumen aus Fasermaterialien
- Energiebilanz für Deutschland 2017
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale bei der Herstellung von Soda
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale im Bierbrauen
- Innovative Prozesse Kohlenstoffreduzierter Zement 95% durch recycling
- Zuordung von Kostengruppen zu Energieträgern
- Temperaturniveau bei der Herstellung vom Flachglas
- Das Temperaturniveau der Ofenprozesswärme vom Kalkbrennen
- Temperaturniveau vom Sekundäraluminium
- Lernrate Querschnittstechnologien für Gesammtkosten
- Temperaturniveau bei der Herstellung vom Polycarbonat
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale bei der Herstellung von Ziegel
- Das Temperaturniveau der Ofenprozesswärme bei der Aufbrereitung von Kalkstein
- Temperaturniveau bei der Herstellung des Chlors und Membran
- Eigenschaften und Parameter von KWK
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale im Prozess vom Klinker Brennen (feucht)
- Maximal interaktives Einsparpotenzial
- Inovative Prozesse Badschmelzen
- Kosten für das capturen von CO2 in Staalwerken
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Brauerei
- Polysulfones Prozessdaten
- Temperaturniveau vom Koksofenprozess
- Temperaturniveau vom Sekundärkupfer
- Einsparoptionen durch Gichtgasrückführung
- Einsparoptionen durch inerte Anoden
- Jährliche Wertschöpfung je Sektor
- Energienachfrage
- Maximale Kapazität Prozesswärme
- Lernrate Querschnittstechnologien für Gesammtkosten
- Einsparoptionen durch Wärmerückgewinnung
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale im Prozess Wasserstoff Elektrolyse
- Energiebilanz für Deutschland 2021
- Energiebilanz für Deutschland 2016
- Einsparoptionen durch mehrstufige Verdampfung mit Brüdenverdichtug
- Einsparoptionen durch optimale Kühlungsauslegung
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale im Prozess von DR Elektrolyse
- Emissionsfaktoren der ländespezifischen Energieträger
- Subvention und deren Zeitraum für verschiedene Heiztechniken
- Feedstockenergiebearf Methanol auf H2 basis
- Temperaturniveau bei der Herstellung des Calciumcarbids
- Energiebilanz für Deutschland 2009
- Einsparoptionen durch den Einsatz von Gutbett Walzmühlen
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Fliesen, Platten, feuerfeste Materialien
- OPEX für das capturen von CO2
- Einsparoptionen durch effizientes Homogenisieren
- Bilanz 2002
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Flachglas elektrisch
- Anteil der Nutzenergie im Bereich der Gebäudebeheizung
- Zuordnung der Verbrauchsklassen je Sektor
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale bei der Herstellung von Sauerstoff
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Extrusion
- Fläche der Gebäude je Typ
- Das Temperaturniveau der Ofenprozesswärme bei der Herstellung von TDI
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Sinter
- Temperaturniveau bei der Herstellung von der Salpetersäure
- Kalibrierung der Beschäftigten pro Quadratmeter
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Behälterglas
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Sauerstoff
- Brot und Backwaren Prozessdaten
- zulässiges Temperaturnivaus je Energieträger
- Innovative Prozesse vollelektrische Papierherstellung
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale im Prozess von Spritzgießen
- Lernrate Querschnittstechnologien für Inverst und Betriebskosten
- Einsparoptionen durch Brennstoffsubstitution im Glas Sektor
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale bei der Herstellung von Polypropylen
- Temperaturniveau vom Klinker Brennen (feucht)
- Das Temperaturniveau der Ofenprozesswärme im Prozess von Ethylen Ethanol-Route und Ethylen Methanol-Route
- Einsparoptionen durch Betriebsoptimierung
- Einsparoptionen durch Drehtrommelöfen
- Temperaturniveau bei der Herstellung vom Ziegel
- Das Temperaturniveau der Ofenprozesswärme im Zementmahlen und Kalkmahlen
- Innovative Prozesse Methanol
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale im Prozess von Raffinerie Basis
- Einsparoptionen durch optimierte Flotation
- Einsparoptionen durch die trocken Kühlung von Koks
- Temperaturniveau bei der Produktion von Papier aus Altpapierstoff
- Temperaturniveau bei der Herstellung vom Polyethylen
- Energiebilanz für Deutschland 1997
- Einsparoptionen durch Rückgewinnung der Kompressionswärme
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Salpetersäure
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale bei der Aufbereitung von Kalkstein
- Temperaturniveau vom Aluminium (Gießereien)
- Temperaturniveau bei der Herstellung vom Methanol H2
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Kalk brennen
- Fläche pro Mitarbeitenden
- Ziegelsteine Prozessdaten
- Kupfer Weiterverarbeitung Prozessdaten
- Minimaler Brennstoffwechsel
- Div. Einsparoptionen Ammoniaksynthese
- Potenzialkostenkurve für Biomasse
- Modellierungsparameter für den Brennstoffwechsel
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale im Kalkbrennen
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale bei der Herstellung von Plasmastahl H2
- Anteil der Kühlung am Energieverbrauch je Subsektor AGEB Daten
- Hochofen Prozessdaten
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Zucker
- Temperaturniveau bei der Herstellung vom Fliesen, Platten und Feuerfestkeramik
- Calciumcarbid Prozessdaten
- Energiebilanz für Deutschland 2012
- Alternative Wärmeangaben je Heiztechnik
- Das Temperaturniveau der Ofenprozesswärme im Prozess von Raffinerie Basis, Fokus Benzin, Fokus Diesel und flexibel
- Temperaturniveau bei der Herstellung von Low carbon Zement 50 %
- Kupfer primär Prozessdaten
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) sekundär Aluminium
- Größenklassen bzw. deren Vertilung von Heiztechnologien
- Anteil des abgeschiednenen CO2 aus dem Abgas
- Wämebedarf Gebäude
- Emissionen aus der Nutzung von Produkten
- COP je Subsektor und Temperaturnivau
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Brot und Bäckerei
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Methanol H2
- Energiebilanz für Deutschland 2007
- Ausnutzung der Produktionskapazität pro Land
- Temperaturniveau vom Kalkbrennen
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale beim Kalkmahlen
- Erhohung Veringerung der Energieintensität je Land
- Einsparoptionen durch effizente Kühlsysteme
- Benötigte Menge Ersatzbrennstoff für den Brennstoffwechsel
- Einsparoptionen bei Oxyfuel mit Wärmerückgewinnung
- Zuordnung der Sektoren zum ETS
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale bei der Herstellung von Chlor Diaphragma
- Das Temperaturniveau der Ofenprozesswärme bei der Herstellung vom Gips
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Gyps
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale bei der Herstellung von Ammoniak
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale bei der Herstellung von Aluminium sekundär
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale im Prozess von Raffinerie Fokus Benzin
- Zink sekundär Prozessdaten
- Angaben zur Markthomogenität
- Europäischer Heizindex
- Fliesen, Teller, feuerfeste Materialien Prozessdaten
- Einsparoptionen durch den Einsatz von Membranfiltern
- Potenzialkostenkurve für Biomasse
- Energieträger zum Beheizen von Gebäuden je Heiztechnik
- Maximal interaktives Einsparpotenzial (angepasst)
- Natriumcarbonat Prozessdaten
- Das Temperaturniveau der Ofenprozesswärme vom Schmelzreduktionsprozess
- Einsparoptionen
- Regenerativer Anteil an der im Sektor genutzten Technologie
- Befreigung von der EEG Umlage (veraltet)
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Walzstahl
- Methanol Prozessdaten
- Temperaturniveau vom Schmelzreduktionsprozess
- Einsparoptionen durch Zweistufentrocknung
- Innovative Prozesse elektrischer Klinkerofen
- Einsparoptionen durch Vorkalzinierung
- Innovative Prozesse Kohlenstoffreduzierter Zement 50%
- Abbruchrate je Gebäudetyp
- Aluminium gewalzt Prozessdaten
- Erneuerbarer Anteil an der Heiztechnik
- Temperaturniveau vom Primärzink
- Das Temperaturniveau der Ofenprozesswärme von Klinker Brennen unter verschiedenen Feuchtigkeitsbedingungen trocken, halbtrocken und feucht
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Kupfer primär
- Prozessdaten Schmelzreduktion
- Kosten für Nutzung und Instandhaltung
- Wirkungsgrade der Prozesse
- Einsparoptionen durch hocheffizente Schleifflächen
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Aluminiumguss
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Polypropylene
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale im Prozess von Behälterglas Elektroschmelzofen
- Investitions- und Betrieb-&Instandhaltungskosten sowie Lebensdauer der Einsparoptionen
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) Zink sekundär
- Temperaturniveau im Prozess von Badschmelzofen.
- Einsparoptionen durch Prozessoptimierung
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale im Molkerei
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale bei der Herstellung von Chlor Amalgan
- Prozess-Überschusswärme-Potenziale bei der Herstellung von Methanol
- Produktionsmengen industrieller Produkte (Aktivität) primär Zink
- Brauereierzeugnisse Prozessdaten
- Einsparoptionen durch Abwärmenutzung
- Einsparoptionen
Vorgelagerte Eingansdaten
- Ausspielung ZSE für PSz 1990-2023_gapfilling
- Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland
- Auswertungstabellen zur Energiebilanz Deutschland. Daten für die Jahre von 1990 bis 2023
Modellierungsprozess
flowchart LR
classDef default text-decoration:none
n["Die Anzahl der Datenflüsse ist für eine Abbildung zu hoch"]
style n fill:#9d579a,stroke:#9d579a;