Zum Inhalt

ENUSEM

Name

Energie-Umwandlungs-Sektor-Modell

Version des Modells

Für jede Modellierungsrunde wird eine eigene Modellversion erstellt.

Eine explizite Versionsnummerierung erfolgt nicht. Die neueste Modellversion ist die für die Projektionen 2025 im Projekt Politikszenarien XII genutzte.

Betreibende Organisation

Öko-Institut e.V. – Institut für angewandte Ökologie

Zweck des Modells

ENUSEM wird zur Projektion von Szenarien immer im Modellverbund eingesetzt. Der Modellverbund kann je nach Art der Szenarien variieren, daher kann nicht für ENUSEM alleine beschrieben werden, welche Fragestellungen beantwortet bzw. nicht beantwortet werden können.

Die Entwicklung von ENUSEM verfolgte folgende Ziele:

  • ENUSEM projiziert die Emissionsprojektionen in der CRF-Struktur des nationalen Treibhausgasinventars auf Basis nationaler (Bundes-Klimaschutzgesetz) und internationaler Vorgaben (UNFCCC Decision 24/CP.19, Governance-Verordnung (Verordnung (EU) 2018/1999) und deren Durchführungsverordnung (EU) 2020/1208).
  • ENUSEM bildet Energieverbräuche sowohl in der Inventarstruktur als auch der Energiebilanzstruktur ab, wobei relevante Unterschiede zwischen nationaler und europäischer Energiebilanz berücksichtigt werden (z.B. die Behandlung von Hochöfen und Umweltwärme).
  • ENUSEM aggregiert für die Strommarktmodellierung notwendige Inputdaten (insbesondere Nachfragen nach Strom, Fern- und KWK-Wärme und strombasierten Brennstoffen).
  • ENUSEM bildet diejenigen Teile des Umwandlungssektors ab, die nicht in anderen Sektomodellen enthalten sind (siehe
  • ENUSEM stellt für die Gesamtmodellierung die zentrale Energie- und Emissionsdatenbank dar und aggregiert aus den Einzeldaten wesentliche Gesamtergebnisse (siehe hierzu auch Abbildung im Abschnitt Visualisierung des Modells und dessen Funktionsweisen). Dies sind beispielsweise:
    • Primärenergieverbrauch nach Energieträgern (siehe auch Kapitel 1.3 der Modelldokumentation (Emele, Moosmann 2025))
    • Endenergieverbrauch nach Energieträgern (siehe auch Kapitel 1.3 der Modelldokumentation (Emele, Moosmann 2025))
    • Endenergieverbrauch nach Sektoren (Industrie, GHD, Haushalte, Verkehr)
    • Bruttostromverbrauch
    • THG-Emissionen in der Sektorstruktur des Common Reporting Formats (CRF) (UNFCCC ohne Jahr), zukünftig Common Reporting Tables (CRT) (UNFCCC 2021). Dieses wird beispielsweise zur Befüllung der Berichtstabelle 1a des Anhangs XXV der Durchführungsverordnung (EU) 2020/1218) genutzt.
    • THG-Emissionen in KSG-Struktur (siehe Anlage 1 zu § 5 KSG)
    • THG-Emissionen unterteilt nach EU-ETS und ESR, ESR-Emissionen wiederum unterteilt in Emissionen innerhalb bzw. außerhalb des nEHS/ETS-2

Literatur:

  • UNFCCC (ohne Jahr): Use of the 2006 IPCC guidelines for national greenhouse gas inventories and revision of the UNFCCC reporting guidelines for Annex I Parties to the Convention,Agreed CRF Tables at SBSTA 39 (Final versions);
  • UNFCCC (2021): Common Reporting Tables (CRT) on NIRs

Akteure

ENUSEM modelliert Energieverbräuche und THG-Emisionen von Sektoren und keine Akteure.

Dokumentation

  • PID/URL zur Benutzerdokumentation: https://www.oeko.de/uploads/oeko/das_institut/institutsbereiche/energie-klimaschutz/OEKO-ENUSEM.pdf
  • PID/URL zum Git-Repositorium: Nicht vorhanden
  • PID/URL zu einer Auswahl an Artikeln, in denen das Modell kritisch geprüft bzw. validiert wird (verpflichtende Angabe): Es gibt bisher keine Artikel, in denen das Modell explizit kritisch geprüft bzw. validiert wird, da das Modell bisher nur für die Auftragsforschung entwickelt und angewendet wurde. Für entsprechende Publikationen war in den bisherigen Projekten kein Budget kalkulierbar. Im Kontext der jeweiligen Projektarbeit wird das Modell regelmäßig sorgfältig überprüft.

Räumliche Abdeckung

ENUSEM bildet die Energieverbräuche und THG-Emissionen der Bundesrepublik Deutschland entsprechend der nationalen Energiebilanz und des nationalen Treibhausgasinventar ab (Territorialprinzip). Zuzüglich werden der abgehende internationale Luftverkehr sowie Bunkerungen von Hochseeschiffen in deutschen Häfen berücksichtigt.

Zeithorizont

ENUSEM deckt den Zeitraum von 1990 bis 2050 ab.

Startzeitpunkt (Basisjahr) ist in der Regel das letzte Jahr, für das historische Daten vorliegen. In der Vergangenheit war das Basisjahr meist zwei Jahre vor dem Jahr, in dem die Modellierungsarbeiten begannen.

Zeitliche Auflösung

ENUSEM hat eine jährliche Auflösung. In der Regel entspricht ein Modelljahr auch der tatsächlichen Auflösung. Sofern Inputdaten nur in gröberen Auflösungen vorliegen (z.B. Fünfjahresschritte), so werden die Zwischenjahre linear interpoliert.

Konzeptionelle Gestaltungsprinzipien

ENUSEM verfolgt das Ziel, eine vollständige Projektion der Emissionen entsprechend der Struktur des nationalen Treibhausgasinventars zu erstellen. Dabei sollen die Methoden, die bei der Erstellung des nationalen Treibhausgasinventars genutzt werden, entsprechend für die Projektionen angewandt werden. ENUSEM berechnet für die verbrennungsbedingten Emissionen (CRF 1.A), die diffusen Emissionen aus Brennstoffen (CRF 1.B) und Teile der Emissionen aus Industrieprozessen (CRF 2) die Emissionsdaten selbst aus den entsprechenden Aktivitätsdaten die durch die enstprechenden Modelle projiziert wurden. Für die Sektoren Landwirtschaft (CRF 3), LULUCF (CRF 4), Abfallwirtschaft (CRF 5), sowie die F-Gase (Teil von CRF 2) liefern die entsprechenden Modelle direkt Emissionsdaten an ENUSEM, die in die Emissionsberechnung integriert werden.

Zusätzlich bildet ENUSEM Strukturen der deutschen und der europäischen Energiebilanzen teilweise nach. Durch den Verbund der Sektormodelle wird das Energiesystem nicht vollständig abgebildet. Daher werden manche Elemente des Energiesystems (z.B. Raffinerien oder Pipelineverdichter) mit vereinfachten Modellblöcken direkt in ENUSEM geschlossen (siehe auch Programmtechnische Gestaltungsprinzipien sowie die Visualisierung des Modells und dessen Funktionsweisen.).

Methodischer/mathematischer Ansatz

ENUSEM ist ein Bottom-up-Modell, das intern mit einer detaillierten Subsektor- und Energieträgerstruktur arbeitet. ENUSEM benötigt nur mathematische Grundrechenarten. Ein Beispiel hierfür ist die Emissionsberechnung für die verbrennungsbedingten Emissionen:

\[ \text{Emission} = \text{Aktivitätsrate} \times ( 1 - \text{Abscheiderate} ) \times \text{Emissionsfaktor} \]

Häufig vorkommende Formeln sind dabei innerhalb von Excel als VBA-Formeln implementiert. Beispielsweise ist die beschriebene Emissionsformel wie folgt implementiert:

Function Emission(vAktivitaetsrate As Variant, vEmissionsfaktor As Variant, vAbscheiderate As Variant)
    If vEmissionsfaktor <> "Kein EF" Then
        If vAktivitaetsrate <> 0 And vAktivitaetsrate <> "" Then
            Emission = vAktivitaetsrate * vEmissionsfaktor * (1 - vAbscheiderate)
        End If
    Else
        Emission = 0
    End If
End Function

Die Aggregation von Detaildaten zu gröber aufgelösten Daten (z.B. von CRF-Quellgruppen zu KSG-Sektoren oder einzelnen ENUSEM-Energie-Subsektoren zu Energiebilanzsektoren) erfolgt über Summierungen. In Daten aus dem Treibhausgasinventar sind für fehlende Werte unterschiedliche Notation Keys definiert (z.B. NO = not occuring, IE = included elsewhere). In ENUSEM sind spezielle Summierungsfunktionen implementiert, die mit diesen Notation Keys umgehen können.

OpenSource

ENUSEM stellt durch seine Implementierung als Daten und Funktionalität integrierende Excel-Dateien einerseits ein Modell und andererseits eine Datenbank dar. Da auch nicht frei verfügbare und zum Teil vertrauliche Daten enthalten sind, ist eine Open-Source-Veröffentlichung in seiner jetzigen Form nicht möglich.

Parameter

Die wichtigsten modellinternen Parameter stellen die Emissionsfaktoren dar, die aus den historischen Aktivitäts- und Emissionsdaten des deutschen THG-Inventars abgeleitet werden (siehe auch Abschnitt ENUSEM-Integration. Mit einer Aktualisierung der historischen Emissions- und Aktivitätsdaten aktualisieren sich somit die Emissionsfaktoren in ENUSEM.

Weitere Parameter werden nach Möglichkeit ebenfalls aus historischen Daten abgeleitet, ergänzt um Literaturrecherchen, Expertenschätzungen oder werden von anderen Modellen im Modellverbund übernommen. Ein Beispiel sind die Splitfaktoren zur Aufteilung der Brennstoffeinsätze in die auf den ETS- und den nEHS (siehe Kapitel 1.3 der ENUSEM-Modelldokumentation (Emele, Moosmann 2025)), die für jeden Brennstoff in jedem der ENUSEM-Subsektoren benötigt werden. In diese gehen folgende u.A. folgende Datenquellen ein:

  • deutsche Article-21-Reports 1 2
  • Endberichte von Forschungsprojekten zum EU-Emissionshandel und dem BEHG/nEHS
  • Modellierungsergebnisse von PowerFlex zu kleinen BHKWs
  • Schätzungen von ETS-ExpertInnen am Öko-Institut

Andere Beispiele für ähnlich abgeleitete Parameter sind (sofern im jeweiligen Szenario relevant): Wirkungsgrade von in ENUSEM abgebildete Teile der Energiewirtschaft (z.B. Heizwerke, Pipelineverdichter und Elektrolyseure) sowie Emissionsfaktoren für neue Brennstoffe (z.B. Wasserstoff, PtL-Kraftstoffe, Ammoniak).

Literatur:

Programmiersprache

ENUSEM operiert mit Standard-Excel-Funktionen sowie eigenenen in Visual Basic for Applications (VBA) programmierten Funktionen.

Programmtechnische Gestaltungsprinzipien

ENUSEM ist in drei Module unterteilt (siehe Abbildung im Abschnitt Visualisierung des Modells und dessen Funktionsweise), die in drei separaten Excel-Dateien -ENUSEM-Kompilation, ENUSEM-Integration, ENUSEM-Dissemination - implementiert sind.

ENUSEM-Kompilation

Zweck des Moduls ENUSEM-Kompilation ist es, für die Strommarktmodellierung wichtige Daten bereitzustellen. Die Outputdaten von ENSUEM-Kompilation stellen also Inputdaten für das Strommarktmodell PowerFlex dar, siehe Datendokumentation. Dazu sammelt ENUSEM-Kompilation als Input von den Endverbrauchssektormodellen und berechnet daraus zahlreiche Daten. Die von ENUSEM-Kompilation an PowerFlex übergebenen Daten umfassen neben Strom- und Wärmenachfragen beispielsweise auch Aktivitätsdaten wie zur Verfügung stehende Sondergasmengen (z.B. Gichtgas, Kokereigas, Raffineriegas) und Nachfragen nach synthetischen Brennstoffen (z.B. Wasserstoff, PtL-Kraftstoffe).

ENUSEM-Integration

ENUSEM-Integration stellt die zentrale Energie- und Emissionsdatenbank dar und folgt im Wesentlichen der Logik der nationalen Treibhausgasinventare und der IPCC-Guidelines (IPCC 2006). Folgende wesentliche Berechnungsschritte erfolgen:

  • Aus historischen Emissions-3 und Aktivitätsdaten4 werden die notwendigen Emissionsfaktoren5 berechnet.
  • Mithilfe dieser Emissionsfaktoren werden aus den projizierten Aktivitätsdaten die Emissionen berechnet.
    • Für die verbrennungsbedingten Emission stellen die Brennstoffverbräuche die Aktivitätsdaten dar
    • Für die diffusen Emissionen stellen die projizierten Verbräuche von Braunkohle, Steinkohle, Mineralöl und Erdgas, die projizierte Förderung von Erdöl und Erdgas sowie Annahmen zur Entwicklung der Gasnetzlängen und die Rohstahlproduktion die relevanten Aktivitätsdaten dar.
    • Für den Teil der Industrieprozessemissionen, die in ENUSEM berechnet werden, werden die nötigen projizierten Aktivitätsdaten aus den Produktionsdaten von FORECAST-Industry abgeleitet. Wo diese fehlen, werden historische Trends fortgeschrieben.
  • Für die Berechnung der ETS/ESR/nEHS-Emissionen erfolgt für die verbrennungsbedingten Emissionen mit subsektor- und brennstoffspezifischen Splitfaktoren, für Details siehe Kapitel 1.3 der ENUSEM-Modellbeschreibung (Emele, Moosmann 2025).

ENUSEM-Dissemination

Das Strommarktmodell PowerFlex übergibt an ENUSEM nur Ergebnisse für den Kraftwerkspark insgesamt, ohne weitere Branchendifferenzierung. ENUSEM-Dissemination teilt die projizierten Brennstoffeinsätze der Kraftwerke auf die vier CRF-Quellgruppen 1.A.1.a, 1.A.1.b, 1.A.1.c und 1.A.2 auf. Neben den Ergebnissen der Strommarktmodellierung selbst gehen weitere Aktivitätsdaten ein:

  • für 1.A.1.b (Raffineriekraftwerke, RaffKW): wesentliche Treibergröße ist die Raffinerieaktivität, basierend auf der in ENUSEM-Kompilation berechneten Nachfrage nach Mineralölprodukten
  • für 1.A.1.c (Übrige Kraftwerke des Umwandlungssektors, ÜbrUmKW): Braunkohlenachfrage von Industrie, GHD, Haushalten und Landwirtschaft (wegen Kraftwerken in Braunkohlebrikettfabriken)
  • für 1.A.2 (Industriekraftwerke, IKW):
    • Nachfrage nach industrieller KWK-Wärme, berechnet in ENUSEM-Kompilation auf Basis von Ergebnissen von FORECAST-Industry
    • Brennstoffeinsatz an Biomasse und Müll für KWK von FORECAST-Industry
  • für 1.A.1.a (Öffentliche Kraftwerke, ÖffKW): Alle Brennstoffeinsätze, die nicht einem der anderen drei Quellgruppen zugeordnet wurden

Bisher war in dieser Aufteilung eine starre Kopplung von Strom- und Wärmescheiben hinterlegt. In den Projektionen 2025 haben wurde unterstellt, dass es bei den mit Erdgas betrieben Industriekraftwerken zu einer Entkopplung von Strom- und Wärmeproduktion kommt, sprich die rückläufige Wärmenachfrage dazu führt, dass die Erdgas-Industriekraftwerke mehr im Kondensationsbetrieb (reine Stromerzeugung) laufen.

In der Aufteilung werden für hergestellte Gase quellgruppenspezifische Besonderheiten entsprechend des Treibhausgasinventars berücksichtigt:

  • Gichtgas wird komplett den IKW zugeordnet
  • Raffineriegas wird zum großen Teil den RaffKW, zum kleinen Teil den IKW zugeordnet
  • sonstige Sondergase werden fast vollständig den IKW zugeordnet

Schnittstellen

  • Die drei ENUSEM-Module sind untereinander verlinkt, da alle drei in Excel implementiert sind.
  • Die Schnittstelle für Input- und Outputdaten stellen in der Regel ebenfalls Excel-Dateien dar, in wenigen Fällen auch andere Formate (z.B. CSV).
  • Die Schnittstellen zu anderen Modellen stellen ebenfalls Excel-Dateien dar und werden als Interface-Dateien bezeichnet.

Automatische Checks

In ENUSEM sind eine Vielzahl von Kontrollrechnungen Checksummen und -differenzen) implementiert, die Daten- und Berechnungsfehler aufzeigen. Dies umfasst beispielsweise:

  • Checksummen und -differenzen, die sicherstellen, dass keine Daten in einzelnen Verarbeitungsschritten verloren gehen.
  • Checks auf negative Werte bei Differenzenbildung.

Literatur:

  • Lukas Emele, Lorenz Moosmann 2025: Modellbeschreibung ENUSEM deutsch / Model description ENUSEM English, Stand: 17.02.2025.
  • IPCC 2006: 2006 IPCC Guidelines for National Greenhouse Gas Inventories, Prepared by the National Greenhouse Gas Inventories Programme, Eggleston H.S., Buendia L., Miwa K., Ngara T. and Tanabe K. (Hrsg.). Published: IGES, Japan.

Räumliche Auflösung

ENUSEM bildet Deutschland als Ganzes ab, ohne weitere räumliche Unterteilung. Die Modellierungsregion entspricht daher NUTS: DE.

Sektoren

ENUSEM kann die Energie- und Emissionsdaten der sieben Sektoren (KSG-Sektoren) nach Bundes-Klimaschutzgesetz Anlage 1 abbilden. Intern arbeitet ENUSEM mit einer deutlich detaillierteren Sektorstruktur als der KSG-Sektorstruktur.

Für das Energiesystem ist die Sektorstruktur von ENUSEM in vielen Fällen detaillierter als die Struktur in den CRF-Tabellen. Die folgende Tabelle listet alle Energie-Subsektoren auf und zeigt, welchen CRF-Kategorien und welchen KSG-Sektoren diese jeweils zugeordnet sind. Zusätzlich zeigt die Tabelle die Zuordnung zum Energiebilanzsektor.

Tabelle 1: Subsektoren des Energiesystems in ENUSEM

Subsektor (internes Kürzel) CRF-Kategorie KSG-Sektor Energiebilanzsektor
Öffentliche Kraftwerke – Stromerzeugung (ÖffKW_P) 1.A.1.a Energiewirtschaft Umwandlung
Öffentliche Kraftwerke – Wärmeerzeugung (ÖffKW_Q) 1.A.1.a Energiewirtschaft Umwandlung
Öffentliche Heizwerke (ÖffHW) 1.A.1.a Energiewirtschaft Umwandlung
Raffineriekraftwerke – Stromerzeugung (RaffKW_P) 1.A.1.b Energiewirtschaft Umwandlung
Raffineriekraftwerke – Wärmeerzeugung (RaffKW_Q) 1.A.1.b Energiewirtschaft Umwandlung
Raffineriewärmeerzeuger (RaffWErz) 1.A.1.b Energiewirtschaft Umwandlung
Übrige Kraftwerke des Umwandlungssektors – Stromerzeugung (ÜbrUmKW_P) 1.A.1.c Energiewirtschaft Umwandlung
Übrige Kraftwerke des Umwandlungssektors – Wärmeerzeugung (ÜbrUmKW_Q) 1.A.1.c Energiewirtschaft Umwandlung
Übrige Wärmeerzeuger des Umwandlungssektors (ÜbrUmWErz) 1.A.1.c Energiewirtschaft Umwandlung
Industriekraftwerke – Stromerzeugung (IKW_P) 1.A.2 Industrie Umwandlung
Industriekraftwerke – Wärmeerzeugung (IKW_Q) 1.A.2 Industrie Endenergie – Industrie
Industrie – Wärmeerzeuger und Prozessfeuerungen (Industrie) 1.A.2 Industrie Endenergie – Industrie
Bauwirtschaftlicher Verkehr (SVerkehrBau) 1.A.2.g.viii Industrie Endenergie – GHD
Inländischer Luftverkehr (Flug) 1.A.3.a Verkehr Endenergie – Verkehr
Straßenverkehr (Straße) 1.A.3.b Verkehr Endenergie – Verkehr
Schienenverkehr (Schiene) 1.A.3.c Verkehr Endenergie – Verkehr
Binnenschifffahrt (Schiff) 1.A.3.d Verkehr Endenergie – Verkehr
Erdgasverdichterstationen (SVerkehrPipe) 1.A.3.e Energiewirtschaft Umwandlung
Gewerbe, Handel, Dienstleistungen einschließlich Militär (GHD) 1.A.4.a + 1.A.5 Gebäude Endenergie – GHD
Private Haushalte (Haushalte) 1.A.4.b Gebäude Endenergie – Haushalte
Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei (LaWiEn) 1.A.4.c Landwirtschaft Endenergie – GHD
Internationaler Luftverkehr (IntFlug) 1.D.1.a Endenergie – Verkehr
Hochseeschifffahrt (IntSchiff) 1.D.1.b

Abkürzungen:

  • CRF: Common Reporting Format, genutzt in den Treibhausgasinventaren
  • KSG: Bundes-Klimaschutzgesetz
  • GHD: Gewerbe, Handel, Dienstleistungen

Quelle: Eigene Darstellung Öko-Institut, basierend u.a. auf Emele, Moosmann (2025).

Für die übrigen Quellgruppen ist der Detaillierungsgrad in folgender Tabelle dargestellt:

Tabelle 2: Andere Sektoren in ENUSEM

CRF-Sektor KSG-Sektor Detailgrad
CRF 1.B Diffuse Emissionen Energiewirtschaft Detaillierung entsprechend der CRF-Tabellen
CRF 2 Industrieprozesse Industrie CO2, CH4, N2O: Detaillierung entsprechend der CRF-Tabellen
. . F-Gase: Dritte Unterebene (z.B. CRF 2.F.1), dabei SF6 und NF3 als Einzelgase sowie HFKW, FKW und nichtspezifizierter Mix als Gruppe
CRF 3 Landwirtschaft Landwirtschaft Erste Unterebene (z.B. CRF 3.A)
CRF 4 LULUCF LULUCF Erste Unterebene (z.B. CRF 4.A)
CRF 5 Abfallwirtschaft Abfallwirtschaft Erste Unterebene (z.B. CRF 5.A)

Abkürzungen:

  • CRF: Common Reporting Format, genutzt in den Treibhausgasinventaren
  • KSG: Bundes-Klimaschutzgesetz

Quelle: Eigene Darstellung Öko-Institut, basierend u.a. auf Emele, Moosmann (2025).

Für die Projektionen 2025 wurde ein zusätzlicher Sektor Technische Senken nach § 3b KSG definiert, in dem durch Bioenergy carbon capture and storage (BECCS) entsthenden Emissionssenken verbucht werden. Dieser Sektor ist nur im Mit-weiteren-Maßnahmen-Szenario (MWMS) der Projektionen 2025 relevant.

Literatur:

Software

ENUSEM ist in Microsoft Excel implementiert.

Techniken

ENUSEM bildet in der Regel nicht einzelne Techniken ab, sondern Sektoren als Ganzes. Die Einzeltechnikebene ist also in der Regel abstrahiert, da die Techniken bereits in den Sektormodellen implementiert sind. In den Teilmodellen zur Abbildung von Elementen des Umwandlungssektors, die nicht in anderen Modellen abgebildet sind (Heizwerken, Raffinerien, Kokereien und anderen Anlagen) werden teilweise auch einzelnen Techniken implementiert, wenn dies zur Abbildung von Politikinstrumenten notwendig ist. Beispielsweise sind folgende Einzeltechnologien enthalten:

  • Elektrolyseure in Raffinerien zum Ersatz von Dampfreformern;
  • zusätzliche elektrische Verdichter im Erdgasnetz (in den Projektionen 2025 nicht relevant).

Treibhausgasemissionen

ENUSEM umfasst folgende Treibhausgase für die Berechnung der Emissionen:

  • Kohlendioxid (CO2)
  • Methan (CH4)
  • Distickstoffoxid/Lachgas (N2O)
  • Schwefelhexafluorid (SF6)
  • Stickstofftrifluorid (NF3)
  • Teilhalogenierte Fluorkohlenwasserstoffe (HFKW) als Aggregat
  • Perfluorierte Kohlenwasserstoffe (FKW) als Aggregat
  • Unspezifischer Mix von HFKW und FKW als Aggregat

Die drei F-Gas-Aggregate entsprechen den im deutschen Treibhausgasinventar und insbesondere den CRF/CRT-Tabellen genutzten.

Unsicherheit

Eine vollständige oder systematische Analyse aller Unsicherheiten des Modells ENUSEM wurde bisher nicht durchgeführt. Wesentliche Einflüsse auf die Unsicherheiten von ENUSEM können dennoch benannt werden:

  • Zentrale historische Inputdaten sind die genutzten Aktivitäts- und Emissionsdaten des Treibhausgasinventars, Unsicherheiten des Inventars pflanzen sich daher prinzipiell auf die Modellierung fort. Entsprechendes gilt für Energiebilanzdaten.
  • Eine weitere Quelle von Unsicherheiten ist, dass ENUSEM im Allgemeinen gegenüber dem Treibhausgasinventar über einen geringeren Detaillierungsgrad verfügt. So differenziert ENUSEM beispielsweise bei CH4- und N2O-Emissionsfaktoren nicht zwischen unterschiedlichen Verbrennungstechnologien. Stattdessen wird pro Brennstoff nur ein CH4- und N2O-Emissionsfaktor genutzt, der einem mengengewichteten Mittelwert der einzelnen technologiespezifischen Emissionsfaktoren entspricht.
  • Modellierungsunsicherheiten entstehen auch dadurch, dass in den zugrundeliegenden Daten historischen ZSE- und CRF-Inventardaten manche Daten vertraulich und daher für die Modellierung unbekannt sind.
  • Unsicherheiten der Sektormodelle führen direkt zu entsprechenden Unsicherheiten bei den Ergebnissen von ENSUEM.
  • Die in ENUSEM integrierten Teilmodelle für Raffinerien, Kokereien, Verdichter und andere Anlagen des Umwandlungssektors stellen starke Vereinfachungen mit entsprechenden Unsicherheiten dar. Inbesondere sind diese Teilmodelle nur physikalische und keine ökonomischen Zusammenhänge implementiert, Brennstoff- und CO2-Preise haben auf diese Teilmodelle keine Wirkung.

Visualisierung des Modells und dessen Funktionsweisen

Interne Strukur von ENUSEM und Interaktion mit anderen Modellen

Die Abbildung stellt im Zentrum in Blautönen die interne Struktur von ENUSEM dar, bestehend aus den drei Teilen ENUSEM-Kompilation, ENUSEM-Dissemination und ENUSEM-Integration dar. Für ENUSEM-Integration sind weitere funktionale Blöcke dargestellt: die Subsektoren, die Aggregation Energie und die Aggregation Emissionen, die mit Blöcken für Teile der Energiewirtschaft (Heizwerke, Raffinerien, Kokereien, Verdichter), einem Block für Brennstoffemissionen, dem ETS/ESR/BEHG-Modul, dem Modul für Diffuse Emissionen und dem Modul für Industrieprozesse (IPPU) interagieren. Auf der linken Seite sind in gelb Energiemodelle (TEMPS, LaWiEnMod, Invert/EE-Lab, FORECAST-Residential, FORECAST-Tertiary, FORECAST-Industry) und Nicht-Energie-Modelle (ProFI, Landwirtschaft, LULUCF, IPCC Waste Model) dargestellt, die Inputs an ENUSEM liefern. Auf der rechten Seite ist zum einen das Strommarktmodell PowerFlex dargestellt, das sowohl Daten von ENUSEM-Kompilation bekommt, als auch Ergebnisse an ENUSEM-Dissemination und ENUSEM-Integration liefert. Ebenfalls auf der rechten Seite sind Ergebnisdaten aus ENUSEM dargestellt, unterteilt in Energiedaten (Primärenergieverbrauch, Endenergieverbrauch, Stromverbrauch) und Emissionsdaten (Sektorale Emissionen, Emissionen nach Gasen, Emissionen in CRF-Struktur, Emissionen in KSG-Struktur, ETS/ESR/BEHG-Emissionen). Datenflüsse zwischen Modellen bzw. Modellkomponenten sind als farbige Pfeile dargestellt.

Legende:

  • blaue Kästen: Integrationsmodell
  • gelbe Kästen: Sektormodelle Energie
  • grüne Kästen: Sonstige Sektormodelle
  • rote Pfeile: Brennstoffverbräuche
  • blaue Pfeile: sonstige Energieverbräuche
  • schwarze Pfeile: Emissionen
  • lila Pfeile: sonstige Aktivitätsdaten

Dokumentation des Modells: Lukas Emele, Lorenz Moosmann, Modellbeschreibung ENUSEM deutsch / Model description ENUSEM English, Stand: 17.02.2025, PDF verfügbar unter: https://www.oeko.de/uploads/oeko/das_institut/institutsbereiche/energie-klimaschutz/OEKO-ENUSEM.pdf

Modellierungsprozess

Datenflüsse im Kontext des Modellierungsprozesses von ENUSEM

Dieser Graph zeigt woher (und wieviele) Datensätze direkt oder indirekt in ENUSEM fließen.

flowchart LR
classDef default text-decoration:none
profi["ProFi"]
click profi href "/Modell/profi/"
lawienmod__enusem(["7"])
click lawienmod__enusem href "/Modellierungsprozess/lawienmod__enusem/"
lawienmod["LaWiEnMod"]
click lawienmod href "/Modell/lawienmod/"
temps["TEMPS"]
click temps href "/Modell/temps/"
output(("Ergebnisdaten"))
powerflex["PowerFlex"]
click powerflex href "/Modell/powerflex/"
pygasem__enusem(["8"])
click pygasem__enusem href "/Modellierungsprozess/pygasem__enusem/"
ipcc_waste_model["IPCC Waste Model"]
click ipcc_waste_model href "/Modell/ipcc_waste_model/"
forecast_industry__enusem(["10"])
click forecast_industry__enusem href "/Modellierungsprozess/forecast_industry__enusem/"
lulucfmod["LULUCFmod"]
click lulucfmod href "/Modell/lulucfmod/"
forecast_tertiary__enusem(["11"])
click forecast_tertiary__enusem href "/Modellierungsprozess/forecast_tertiary__enusem/"
enusem__output(["14"])
click enusem__output href "/Modellierungsprozess/enusem__output/"
lulucfmod__enusem(["8"])
click lulucfmod__enusem href "/Modellierungsprozess/lulucfmod__enusem/"
profi__enusem(["8"])
click profi__enusem href "/Modellierungsprozess/profi__enusem/"
forecast_industry["FORECAST-Industry"]
click forecast_industry href "/Modell/forecast_industry/"
pygasem["Py-GAS-EM"]
click pygasem href "/Modell/pygasem/"
ipcc_waste_model__enusem(["7"])
click ipcc_waste_model__enusem href "/Modellierungsprozess/ipcc_waste_model__enusem/"
invert_ee_lab["Invert/EE-Lab"]
click invert_ee_lab href "/Modell/invert_ee_lab/"
instrumentenwirkung(["Treibhausgasminderungswirkung der Instrumente der Treibhausgas-Projektion 2025 für Deutschland (Datentabelle)"])
click instrumentenwirkung href "/Datensatz/instrumentenwirkung/"
input__enusem(["96"])
click input__enusem href "/Modellierungsprozess/input__enusem/"
input(("Eingangsdaten"))
temps__enusem(["8"])
click temps__enusem href "/Modellierungsprozess/temps__enusem/"
forecast_residential["FORECAST-Residential"]
click forecast_residential href "/Modell/forecast_residential/"
forecast_tertiary["FORECAST-Tertiary"]
click forecast_tertiary href "/Modell/forecast_tertiary/"
forecast_residential__enusem(["10"])
click forecast_residential__enusem href "/Modellierungsprozess/forecast_residential__enusem/"
enusem__powerflex(["10"])
click enusem__powerflex href "/Modellierungsprozess/enusem__powerflex/"
datentabelle(["Datentabelle für die Treibhausgas-Projektionen 2025 für Deutschland"])
click datentabelle href "/Datensatz/datentabelle/"
invert_ee_lab__enusem(["14"])
click invert_ee_lab__enusem href "/Modellierungsprozess/invert_ee_lab__enusem/"
enusem["ENUSEM"]
click enusem href "/Modell/enusem/"
style enusem fill:#9d579a,stroke:#9d579a;
powerflex__enusem(["13"])
click powerflex__enusem href "/Modellierungsprozess/powerflex__enusem/"
input --> input__enusem
lulucfmod --> lulucfmod__enusem
pygasem__enusem --> enusem
profi__enusem --> enusem
invert_ee_lab --> invert_ee_lab__enusem
enusem --> enusem__output
invert_ee_lab__enusem --> enusem
ipcc_waste_model__enusem --> enusem
lulucfmod__enusem --> enusem
enusem__powerflex --> powerflex
lawienmod --> lawienmod__enusem
forecast_industry__enusem --> enusem
enusem__output --> output
temps --> temps__enusem
enusem --> instrumentenwirkung
forecast_residential --> forecast_residential__enusem
powerflex --> powerflex__enusem
forecast_industry --> forecast_industry__enusem
temps__enusem --> enusem
lawienmod__enusem --> enusem
powerflex__enusem --> enusem
pygasem --> pygasem__enusem
ipcc_waste_model --> ipcc_waste_model__enusem
input__enusem --> enusem
enusem --> enusem__powerflex
enusem --> datentabelle
forecast_residential__enusem --> enusem
profi --> profi__enusem
forecast_tertiary__enusem --> enusem
forecast_tertiary --> forecast_tertiary__enusem

Direkte Datenflüsse zu ENUSEM

Dieser Graph zeigt an, welche Datensätze direkt in ENUSEM fließen oder durch ENUSEM ausgegeben werden.

flowchart LR
classDef default text-decoration:none
interface_1a2_industrie_mms(["MMS Interface zwischen ENUSEM und FORECAST-Industry"])
click interface_1a2_industrie_mms href "/Datensatz/interface_1a2_industrie_mms/"
enusem_ageb_energiebilanz_2015(["Energiebilanz für Deutschland 2015"])
click enusem_ageb_energiebilanz_2015 href "/Datensatz/enusem_ageb_energiebilanz_2015/"
interface_3_landwirtschaft_mwms(["MWMS Interface zwischen ENUSEM und Py-GAS-EM"])
click interface_3_landwirtschaft_mwms href "/Datensatz/interface_3_landwirtschaft_mwms/"
enusem_nehs_auswertung(["nEHS-Zertifikate - Auswertung Verkäufe & Compliance"])
click enusem_nehs_auswertung href "/Datensatz/enusem_nehs_auswertung/"
enusem_ageb_energiebilanz_2014(["Energiebilanz für Deutschland 2014"])
click enusem_ageb_energiebilanz_2014 href "/Datensatz/enusem_ageb_energiebilanz_2014/"
interface_4_lulucf_mms(["MMS Interface zwischen ENUSEM und LULUCFmod"])
click interface_4_lulucf_mms href "/Datensatz/interface_4_lulucf_mms/"
enusem_ets_article21_auswertung(["Datensammlung von ETS-Daten nach Artikel 21 der Emissionshandelsrichtlinie"])
click enusem_ets_article21_auswertung href "/Datensatz/enusem_ets_article21_auswertung/"
enusem_ageb_satellitenbilanz_2000_2022(["Satellitenbilanzen Erneuerbare Energien 2000 — 2002"])
click enusem_ageb_satellitenbilanz_2000_2022 href "/Datensatz/enusem_ageb_satellitenbilanz_2000_2022/"
interface_1a4b_haushalte_gesamt_mwms(["MWMS Interface zwischen ENUSEM, Invert/EE-Lab und FORECAST-Residential"])
click interface_1a4b_haushalte_gesamt_mwms href "/Datensatz/interface_1a4b_haushalte_gesamt_mwms/"
enusem_ageb_auswertungstabellen(["Auswertungstabellen zur Energiebilanz Deutschland. Daten für die Jahre von 1990 bis 2023"])
click enusem_ageb_auswertungstabellen href "/Datensatz/enusem_ageb_auswertungstabellen/"
enusem_zse_gapfilling(["Ausspielung ZSE für PSz 1990-2023_gapfilling"])
click enusem_zse_gapfilling href "/Datensatz/enusem_zse_gapfilling/"
enusem_ageb_energiebilanz_2004(["Energiebilanz für Deutschland 2004"])
click enusem_ageb_energiebilanz_2004 href "/Datensatz/enusem_ageb_energiebilanz_2004/"
enusem_erdgas_netzausbau(["Netzentwicklungsplan Gas: Ausbau Erdgastransportnetz"])
click enusem_erdgas_netzausbau href "/Datensatz/enusem_erdgas_netzausbau/"
interface_1a4b_haushalte_gesamt_mms(["MMS Interface zwischen ENUSEM und FORECAST-Residential"])
click interface_1a4b_haushalte_gesamt_mms href "/Datensatz/interface_1a4b_haushalte_gesamt_mms/"
enusem_energy_compilation_mms(["MMS-Daten des Moduls ENUSEM-Kompilation"])
click enusem_energy_compilation_mms href "/Datensatz/enusem_energy_compilation_mms/"
enusem_ageb_energiebilanz_2000(["Energiebilanz für Deutschland 2000"])
click enusem_ageb_energiebilanz_2000 href "/Datensatz/enusem_ageb_energiebilanz_2000/"
interface_1a_power_mms(["MMS Interface zwischen ENUSEM und PowerFlex"])
click interface_1a_power_mms href "/Datensatz/interface_1a_power_mms/"
enusem_ageb_energiebilanz_1997(["Energiebilanz für Deutschland 1997"])
click enusem_ageb_energiebilanz_1997 href "/Datensatz/enusem_ageb_energiebilanz_1997/"
enusem_ets_eea_data_viewer(["EU Emissions Trading System (ETS) data viewer"])
click enusem_ets_eea_data_viewer href "/Datensatz/enusem_ets_eea_data_viewer/"
enusem_ageb_energiebilanz_2010(["Energiebilanz für Deutschland 2010"])
click enusem_ageb_energiebilanz_2010 href "/Datensatz/enusem_ageb_energiebilanz_2010/"
enusem_crf(["GHG Inventory EU 15-03-2024 Resubmission"])
click enusem_crf href "/Datensatz/enusem_crf/"
enusem_zse_rueckspielung_mwms(["ENUSEM/ZSE-Rückspielung für das MWMS"])
click enusem_zse_rueckspielung_mwms href "/Datensatz/enusem_zse_rueckspielung_mwms/"
enusem_dissemination_mms(["MMS-Daten des Moduls ENUSEM-Dissemination"])
click enusem_dissemination_mms href "/Datensatz/enusem_dissemination_mms/"
enusem_res_shares(["Short assessment of renewable energy sources (SHARES)"])
click enusem_res_shares href "/Datensatz/enusem_res_shares/"
enusem_ageb_energiebilanz_2012(["Energiebilanz für Deutschland 2012"])
click enusem_ageb_energiebilanz_2012 href "/Datensatz/enusem_ageb_energiebilanz_2012/"
enusem_ageb_energiebilanz_2023(["Energiebilanz für Deutschland 2023"])
click enusem_ageb_energiebilanz_2023 href "/Datensatz/enusem_ageb_energiebilanz_2023/"
enusem_ageb_energiebilanz_2020(["Energiebilanz für Deutschland 2020"])
click enusem_ageb_energiebilanz_2020 href "/Datensatz/enusem_ageb_energiebilanz_2020/"
interface_4_lulucf_mwms(["MWMS Interface zwischen ENUSEM und LULUCFmod"])
click interface_4_lulucf_mwms href "/Datensatz/interface_4_lulucf_mwms/"
enusem_ageb_energiebilanz_2005(["Energiebilanz für Deutschland 2005"])
click enusem_ageb_energiebilanz_2005 href "/Datensatz/enusem_ageb_energiebilanz_2005/"
interface_2_f_gase_mms(["MMS Interface zwischen ENUSEM und ProFI"])
click interface_2_f_gase_mms href "/Datensatz/interface_2_f_gase_mms/"
datentabelle(["Datentabelle für die Treibhausgas-Projektionen 2025 für Deutschland"])
click datentabelle href "/Datensatz/datentabelle/"
enusem_kwk_master(["KWK-Master"])
click enusem_kwk_master href "/Datensatz/enusem_kwk_master/"
enusem_ageb_energiebilanz_2001(["Energiebilanz für Deutschland 2001"])
click enusem_ageb_energiebilanz_2001 href "/Datensatz/enusem_ageb_energiebilanz_2001/"
enusem_ageb_energiebilanz_2007(["Energiebilanz für Deutschland 2007"])
click enusem_ageb_energiebilanz_2007 href "/Datensatz/enusem_ageb_energiebilanz_2007/"
enusem_integration_mwms(["MWMS-Daten des Moduls ENUSEM-Integration"])
click enusem_integration_mwms href "/Datensatz/enusem_integration_mwms/"
interface_1a3_verkehr_mwms(["MWMS Interface zwischen ENUSEM und TEMPS"])
click interface_1a3_verkehr_mwms href "/Datensatz/interface_1a3_verkehr_mwms/"
enusem_ageb_energiebilanz_2011(["Energiebilanz für Deutschland 2011"])
click enusem_ageb_energiebilanz_2011 href "/Datensatz/enusem_ageb_energiebilanz_2011/"
enusem_ageb_energiebilanz_1991(["Energiebilanz für Deutschland 1991"])
click enusem_ageb_energiebilanz_1991 href "/Datensatz/enusem_ageb_energiebilanz_1991/"
enusem_ageb_energiebilanz_2018(["Energiebilanz für Deutschland 2018"])
click enusem_ageb_energiebilanz_2018 href "/Datensatz/enusem_ageb_energiebilanz_2018/"
enusem_ageb_energiebilanz_1993(["Energiebilanz für Deutschland 1993"])
click enusem_ageb_energiebilanz_1993 href "/Datensatz/enusem_ageb_energiebilanz_1993/"
interface_1a4a_ghd_gesamt_mwms(["MWMS Interface zwischen ENUSEM, Invert/EE-Lab und FORECAST-Tertiary"])
click interface_1a4a_ghd_gesamt_mwms href "/Datensatz/interface_1a4a_ghd_gesamt_mwms/"
interface_2_ippu_ohne_f_gase_mwms(["MWMS Interface zwischen ENUSEM und FORECAST-Industry"])
click interface_2_ippu_ohne_f_gase_mwms href "/Datensatz/interface_2_ippu_ohne_f_gase_mwms/"
enusem_ageb_energiebilanz_2003(["Energiebilanz für Deutschland 2003"])
click enusem_ageb_energiebilanz_2003 href "/Datensatz/enusem_ageb_energiebilanz_2003/"
enusem_ageb_energiebilanz_2017(["Energiebilanz für Deutschland 2017"])
click enusem_ageb_energiebilanz_2017 href "/Datensatz/enusem_ageb_energiebilanz_2017/"
enusem_ageb_energiebilanz_1994(["Energiebilanz für Deutschland 1994"])
click enusem_ageb_energiebilanz_1994 href "/Datensatz/enusem_ageb_energiebilanz_1994/"
enusem_ageb_strerz(["Stromerzeugung nach Energieträgern (Strommix) von 1990 bis 2023 (in TWh) Deutschland insgesamt"])
click enusem_ageb_strerz href "/Datensatz/enusem_ageb_strerz/"
enusem_dissemination_mwms(["MWMS-Daten des Moduls ENUSEM-Dissemination"])
click enusem_dissemination_mwms href "/Datensatz/enusem_dissemination_mwms/"
interface_1a2g_sverkehrbau_mms(["MMS Interface zwischen ENUSEM und FORECAST-Tertiary"])
click interface_1a2g_sverkehrbau_mms href "/Datensatz/interface_1a2g_sverkehrbau_mms/"
interface_3_landwirtschaft_mms(["MMS Interface zwischen ENUSEM und Py-GAS-EM"])
click interface_3_landwirtschaft_mms href "/Datensatz/interface_3_landwirtschaft_mms/"
enusem_zse_rueckspielung_mms(["ENUSEM/ZSE-Rückspielung für das MMS"])
click enusem_zse_rueckspielung_mms href "/Datensatz/enusem_zse_rueckspielung_mms/"
enusem_agee_stat_zeitreihen_erneuerbare(["Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland"])
click enusem_agee_stat_zeitreihen_erneuerbare href "/Datensatz/enusem_agee_stat_zeitreihen_erneuerbare/"
interface_1a4a_ghd_rw_ww_mwms(["MWMS Interface zwischen ENUSEM und Invert/EE-Lab"])
click interface_1a4a_ghd_rw_ww_mwms href "/Datensatz/interface_1a4a_ghd_rw_ww_mwms/"
enusem_ageb_energiebilanz_1998(["Energiebilanz für Deutschland 1998"])
click enusem_ageb_energiebilanz_1998 href "/Datensatz/enusem_ageb_energiebilanz_1998/"
enusem_ageb_energiebilanz_2008(["Energiebilanz für Deutschland 2008"])
click enusem_ageb_energiebilanz_2008 href "/Datensatz/enusem_ageb_energiebilanz_2008/"
enusem_ageb_energiebilanz_2013(["Energiebilanz für Deutschland 2013"])
click enusem_ageb_energiebilanz_2013 href "/Datensatz/enusem_ageb_energiebilanz_2013/"
enusem_ageb_energiebilanz_1990(["Energiebilanz für Deutschland 1990"])
click enusem_ageb_energiebilanz_1990 href "/Datensatz/enusem_ageb_energiebilanz_1990/"
enusem_ageb_energiebilanz_1999(["Energiebilanz für Deutschland 1999"])
click enusem_ageb_energiebilanz_1999 href "/Datensatz/enusem_ageb_energiebilanz_1999/"
enusem_ageb_energiebilanz_2006(["Energiebilanz für Deutschland 2006"])
click enusem_ageb_energiebilanz_2006 href "/Datensatz/enusem_ageb_energiebilanz_2006/"
instrumentenwirkung(["Treibhausgasminderungswirkung der Instrumente der Treibhausgas-Projektion 2025 für Deutschland (Datentabelle)"])
click instrumentenwirkung href "/Datensatz/instrumentenwirkung/"
enusem_erdgas_foerderprognose(["Projektionen der Erdgasförderung"])
click enusem_erdgas_foerderprognose href "/Datensatz/enusem_erdgas_foerderprognose/"
enusem_energy_compilation_mwms(["MWMS-Daten des Moduls ENUSEM-Kompilation"])
click enusem_energy_compilation_mwms href "/Datensatz/enusem_energy_compilation_mwms/"
interface_2_f_gase_mwms(["MWMS Interface zwischen ENUSEM und ProFI"])
click interface_2_f_gase_mwms href "/Datensatz/interface_2_f_gase_mwms/"
enusem_ageb_energiebilanz_2022(["Energiebilanz für Deutschland 2022"])
click enusem_ageb_energiebilanz_2022 href "/Datensatz/enusem_ageb_energiebilanz_2022/"
enusem_integration_mms(["MMS-Daten des Moduls ENUSEM-Integration"])
click enusem_integration_mms href "/Datensatz/enusem_integration_mms/"
enusem_ageb_energiebilanz_1996(["Energiebilanz für Deutschland 1996"])
click enusem_ageb_energiebilanz_1996 href "/Datensatz/enusem_ageb_energiebilanz_1996/"
enusem_ageb_energiebilanz_2021(["Energiebilanz für Deutschland 2021"])
click enusem_ageb_energiebilanz_2021 href "/Datensatz/enusem_ageb_energiebilanz_2021/"
interface_1a_power_mwms(["MWMS Interface zwischen ENUSEM und PowerFlex"])
click interface_1a_power_mwms href "/Datensatz/interface_1a_power_mwms/"
enusem_ageb_energiebilanz_2016(["Energiebilanz für Deutschland 2016"])
click enusem_ageb_energiebilanz_2016 href "/Datensatz/enusem_ageb_energiebilanz_2016/"
lawienmod_output_energieverbrauch_energietraeger_projektion(["Interface Energieverbrauch Landwirtschaft"])
click lawienmod_output_energieverbrauch_energietraeger_projektion href "/Datensatz/lawienmod_output_energieverbrauch_energietraeger_projektion/"
enusem_ageb_energiebilanz_2019(["Energiebilanz für Deutschland 2019"])
click enusem_ageb_energiebilanz_2019 href "/Datensatz/enusem_ageb_energiebilanz_2019/"
enusem_ageb_energiebilanz_1995(["Energiebilanz für Deutschland 1995"])
click enusem_ageb_energiebilanz_1995 href "/Datensatz/enusem_ageb_energiebilanz_1995/"
interface_5_abfall_mms_mwms(["Interface zwischen ENUSEM und IPCC Waste Model"])
click interface_5_abfall_mms_mwms href "/Datensatz/interface_5_abfall_mms_mwms/"
interface_1a2_industrie_mwms(["MWMS Interface zwischen ENUSEM und FORECAST-Industry"])
click interface_1a2_industrie_mwms href "/Datensatz/interface_1a2_industrie_mwms/"
interface_2_ippu_ohne_f_gase_mms(["MMS Interface zwischen ENUSEM und FORECAST-Industry"])
click interface_2_ippu_ohne_f_gase_mms href "/Datensatz/interface_2_ippu_ohne_f_gase_mms/"
interface_1a3_verkehr_mms(["MMS Interface zwischen ENUSEM und TEMPS"])
click interface_1a3_verkehr_mms href "/Datensatz/interface_1a3_verkehr_mms/"
enusem_ageb_energiebilanz_1992(["Energiebilanz für Deutschland 1992"])
click enusem_ageb_energiebilanz_1992 href "/Datensatz/enusem_ageb_energiebilanz_1992/"
enusem_ageb_energiebilanz_2009(["Energiebilanz für Deutschland 2009"])
click enusem_ageb_energiebilanz_2009 href "/Datensatz/enusem_ageb_energiebilanz_2009/"
enusem["ENUSEM"]
click enusem href "/Modell/enusem/"
style enusem fill:#9d579a,stroke:#9d579a;
enusem_ageb_energiebilanz_2002(["Bilanz 2002"])
click enusem_ageb_energiebilanz_2002 href "/Datensatz/enusem_ageb_energiebilanz_2002/"
interface_1a4a_ghd_gesamt_mms(["MMS Interface zwischen ENUSEM, Invert/EE-Lab und FORECAST-Tertiary"])
click interface_1a4a_ghd_gesamt_mms href "/Datensatz/interface_1a4a_ghd_gesamt_mms/"
interface_1a2g_sverkehrbau_mwms(["MWMS Interface zwischen ENUSEM und FORECAST-Tertiary"])
click interface_1a2g_sverkehrbau_mwms href "/Datensatz/interface_1a2g_sverkehrbau_mwms/"
interface_1a4a_ghd_rw_ww_mms(["MMS Interface zwischen ENUSEM und Invert/EE-Lab"])
click interface_1a4a_ghd_rw_ww_mms href "/Datensatz/interface_1a4a_ghd_rw_ww_mms/"
enusem_ageb_energiebilanz_1999 --> enusem_integration_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_1999 --> enusem
enusem_ageb_energiebilanz_1999 --> enusem_integration_mms
enusem_kwk_master --> enusem_integration_mwms
enusem_kwk_master --> enusem_integration_mms
enusem_kwk_master --> enusem
interface_1a2_industrie_mwms --> enusem_energy_compilation_mwms
interface_1a2_industrie_mwms --> enusem_integration_mwms
interface_1a2_industrie_mwms --> enusem
interface_1a2_industrie_mwms --> enusem_dissemination_mwms
interface_1a3_verkehr_mms --> enusem_integration_mms
interface_1a3_verkehr_mms --> enusem_energy_compilation_mms
interface_1a3_verkehr_mms --> enusem
enusem_ageb_energiebilanz_2001 --> enusem_integration_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_2001 --> enusem
enusem_ageb_energiebilanz_2001 --> enusem_integration_mms
enusem_ageb_energiebilanz_2022 --> interface_1a_power_mms
enusem_ageb_energiebilanz_2022 --> enusem_integration_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_2022 --> enusem_integration_mms
enusem_ageb_energiebilanz_2022 --> interface_1a_power_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_2022 --> enusem
enusem_ageb_energiebilanz_2012 --> enusem
enusem_ageb_energiebilanz_2012 --> interface_1a_power_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_2012 --> interface_1a_power_mms
enusem_ageb_energiebilanz_2012 --> enusem_integration_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_2012 --> enusem_integration_mms
interface_1a4b_haushalte_gesamt_mwms --> enusem
enusem_erdgas_netzausbau --> enusem_integration_mwms
enusem_erdgas_netzausbau --> enusem_integration_mms
enusem_erdgas_netzausbau --> enusem
interface_1a4a_ghd_gesamt_mwms --> enusem_energy_compilation_mwms
interface_1a4a_ghd_gesamt_mwms --> enusem_integration_mwms
interface_1a4a_ghd_gesamt_mwms --> enusem
interface_4_lulucf_mwms --> enusem
interface_2_f_gase_mms --> enusem_integration_mms
interface_2_f_gase_mms --> enusem
enusem --> enusem_dissemination_mms
enusem --> datentabelle
enusem --> enusem_energy_compilation_mms
enusem --> enusem_energy_compilation_mwms
enusem --> instrumentenwirkung
enusem --> enusem_integration_mwms
enusem --> enusem_integration_mms
enusem --> enusem_zse_rueckspielung_mms
enusem --> enusem_dissemination_mwms
enusem --> enusem_zse_rueckspielung_mwms
enusem_energy_compilation_mms --> enusem
enusem_energy_compilation_mms --> enusem_integration_mms
enusem_energy_compilation_mms --> enusem_dissemination_mms
enusem_ageb_energiebilanz_1994 --> enusem_integration_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_1994 --> enusem_integration_mms
enusem_ageb_energiebilanz_1994 --> enusem
enusem_ageb_energiebilanz_1991 --> enusem_integration_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_1991 --> enusem_integration_mms
enusem_ageb_energiebilanz_1991 --> enusem
interface_1a3_verkehr_mwms --> enusem_energy_compilation_mwms
interface_1a3_verkehr_mwms --> enusem_integration_mwms
interface_1a3_verkehr_mwms --> enusem
interface_1a2_industrie_mms --> enusem_integration_mms
interface_1a2_industrie_mms --> enusem
interface_1a2_industrie_mms --> enusem_dissemination_mms
interface_1a2_industrie_mms --> enusem_energy_compilation_mms
enusem_ageb_energiebilanz_2010 --> interface_1a_power_mms
enusem_ageb_energiebilanz_2010 --> enusem_integration_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_2010 --> enusem_integration_mms
enusem_ageb_energiebilanz_2010 --> interface_1a_power_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_2010 --> enusem
enusem_res_shares --> enusem
enusem_res_shares --> enusem_integration_mms
enusem_res_shares --> enusem_integration_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_2016 --> enusem_integration_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_2016 --> enusem_integration_mms
enusem_ageb_energiebilanz_2016 --> interface_1a_power_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_2016 --> enusem
enusem_ageb_energiebilanz_2016 --> interface_1a_power_mms
interface_3_landwirtschaft_mwms --> enusem_integration_mwms
interface_3_landwirtschaft_mwms --> enusem
interface_1a4b_haushalte_gesamt_mms --> enusem
enusem_ageb_energiebilanz_2018 --> enusem_integration_mms
enusem_ageb_energiebilanz_2018 --> enusem
enusem_ageb_energiebilanz_2018 --> interface_1a_power_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_2018 --> interface_1a_power_mms
enusem_ageb_energiebilanz_2018 --> enusem_integration_mwms
enusem_nehs_auswertung --> enusem_integration_mwms
enusem_nehs_auswertung --> enusem_integration_mms
enusem_nehs_auswertung --> enusem
enusem_agee_stat_zeitreihen_erneuerbare --> enusem_integration_mms
enusem_agee_stat_zeitreihen_erneuerbare --> interface_1a4a_ghd_rw_ww_mms
enusem_agee_stat_zeitreihen_erneuerbare --> interface_1a2_industrie_mms
enusem_agee_stat_zeitreihen_erneuerbare --> interface_1a4b_haushalte_gesamt_mms
enusem_agee_stat_zeitreihen_erneuerbare --> interface_1a2_industrie_mwms
enusem_agee_stat_zeitreihen_erneuerbare --> interface_1a4a_ghd_gesamt_mwms
enusem_agee_stat_zeitreihen_erneuerbare --> enusem_integration_mwms
enusem_agee_stat_zeitreihen_erneuerbare --> interface_1a4a_ghd_rw_ww_mwms
enusem_agee_stat_zeitreihen_erneuerbare --> enusem
enusem_agee_stat_zeitreihen_erneuerbare --> interface_1a4b_haushalte_gesamt_mwms
enusem_agee_stat_zeitreihen_erneuerbare --> interface_1a4a_ghd_gesamt_mms
enusem_integration_mwms --> enusem_energy_compilation_mwms
enusem_integration_mwms --> enusem_dissemination_mwms
enusem_integration_mwms --> enusem_zse_rueckspielung_mwms
interface_1a4a_ghd_rw_ww_mwms --> enusem
enusem_ageb_energiebilanz_2009 --> enusem_integration_mms
enusem_ageb_energiebilanz_2009 --> enusem
enusem_ageb_energiebilanz_2009 --> interface_1a_power_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_2009 --> interface_1a_power_mms
enusem_ageb_energiebilanz_2009 --> enusem_integration_mwms
enusem_ets_article21_auswertung --> enusem_integration_mwms
enusem_ets_article21_auswertung --> enusem_integration_mms
enusem_ets_article21_auswertung --> enusem
enusem_ageb_energiebilanz_2014 --> interface_1a_power_mms
enusem_ageb_energiebilanz_2014 --> enusem_integration_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_2014 --> enusem_integration_mms
enusem_ageb_energiebilanz_2014 --> interface_1a_power_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_2014 --> enusem
enusem_ageb_satellitenbilanz_2000_2022 --> interface_1a_power_mwms
enusem_ageb_satellitenbilanz_2000_2022 --> enusem
enusem_ageb_satellitenbilanz_2000_2022 --> interface_1a_power_mms
interface_1a_power_mms --> enusem_dissemination_mms
interface_1a_power_mms --> enusem
interface_1a_power_mms --> enusem_integration_mms
enusem_ageb_energiebilanz_2002 --> enusem_integration_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_2002 --> enusem_integration_mms
enusem_ageb_energiebilanz_2002 --> enusem
enusem_ageb_energiebilanz_2021 --> interface_1a_power_mms
enusem_ageb_energiebilanz_2021 --> enusem_integration_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_2021 --> enusem_integration_mms
enusem_ageb_energiebilanz_2021 --> interface_1a_power_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_2021 --> enusem
lawienmod_output_energieverbrauch_energietraeger_projektion --> enusem_energy_compilation_mwms
lawienmod_output_energieverbrauch_energietraeger_projektion --> enusem_energy_compilation_mms
lawienmod_output_energieverbrauch_energietraeger_projektion --> enusem_integration_mwms
lawienmod_output_energieverbrauch_energietraeger_projektion --> enusem_integration_mms
lawienmod_output_energieverbrauch_energietraeger_projektion --> enusem
enusem_ageb_energiebilanz_2011 --> interface_1a_power_mms
enusem_ageb_energiebilanz_2011 --> enusem_integration_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_2011 --> enusem_integration_mms
enusem_ageb_energiebilanz_2011 --> enusem
enusem_ageb_energiebilanz_2011 --> interface_1a_power_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_2020 --> enusem_integration_mms
enusem_ageb_energiebilanz_2020 --> enusem
enusem_ageb_energiebilanz_2020 --> interface_1a_power_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_2020 --> interface_1a_power_mms
enusem_ageb_energiebilanz_2020 --> enusem_integration_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_2017 --> enusem_integration_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_2017 --> enusem_integration_mms
enusem_ageb_energiebilanz_2017 --> interface_1a_power_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_2017 --> enusem
enusem_ageb_energiebilanz_2017 --> interface_1a_power_mms
interface_3_landwirtschaft_mms --> enusem_integration_mms
interface_3_landwirtschaft_mms --> enusem
interface_4_lulucf_mms --> enusem_integration_mwms
interface_4_lulucf_mms --> enusem
interface_4_lulucf_mms --> enusem_integration_mms
interface_1a2g_sverkehrbau_mwms --> enusem_energy_compilation_mwms
interface_1a2g_sverkehrbau_mwms --> enusem_integration_mwms
interface_1a2g_sverkehrbau_mwms --> enusem
enusem_dissemination_mwms --> enusem_integration_mwms
enusem_dissemination_mwms --> enusem
interface_2_ippu_ohne_f_gase_mwms --> enusem_integration_mwms
interface_2_ippu_ohne_f_gase_mwms --> enusem
enusem_ageb_energiebilanz_2007 --> interface_1a_power_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_2007 --> interface_1a_power_mms
enusem_ageb_energiebilanz_2007 --> enusem_integration_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_2007 --> enusem_integration_mms
enusem_ageb_energiebilanz_2007 --> enusem
enusem_ageb_energiebilanz_2008 --> interface_1a_power_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_2008 --> interface_1a_power_mms
enusem_ageb_energiebilanz_2008 --> enusem_integration_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_2008 --> enusem
enusem_ageb_energiebilanz_2008 --> enusem_integration_mms
enusem_ageb_energiebilanz_1997 --> enusem_integration_mms
enusem_ageb_energiebilanz_1997 --> enusem
enusem_ageb_energiebilanz_1997 --> enusem_integration_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_2013 --> interface_1a_power_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_2013 --> interface_1a_power_mms
enusem_ageb_energiebilanz_2013 --> enusem_integration_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_2013 --> enusem
enusem_ageb_energiebilanz_2013 --> enusem_integration_mms
enusem_ageb_energiebilanz_2019 --> enusem_integration_mms
enusem_ageb_energiebilanz_2019 --> interface_1a_power_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_2019 --> interface_1a_power_mms
enusem_ageb_energiebilanz_2019 --> enusem_integration_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_2019 --> enusem
enusem_ageb_energiebilanz_2006 --> interface_1a_power_mms
enusem_ageb_energiebilanz_2006 --> enusem_integration_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_2006 --> enusem_integration_mms
enusem_ageb_energiebilanz_2006 --> enusem
enusem_ageb_energiebilanz_2006 --> interface_1a_power_mwms
enusem_ageb_strerz --> enusem
enusem_ageb_strerz --> enusem_integration_mwms
enusem_ageb_strerz --> enusem_integration_mms
interface_1a_power_mwms --> enusem
interface_1a_power_mwms --> enusem_dissemination_mwms
interface_1a_power_mwms --> enusem_integration_mwms
interface_1a2g_sverkehrbau_mms --> enusem_integration_mms
interface_1a2g_sverkehrbau_mms --> enusem_energy_compilation_mms
interface_1a2g_sverkehrbau_mms --> enusem
enusem_ageb_energiebilanz_1996 --> enusem_integration_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_1996 --> enusem_integration_mms
enusem_ageb_energiebilanz_1996 --> enusem
interface_1a4a_ghd_gesamt_mms --> enusem_energy_compilation_mms
interface_1a4a_ghd_gesamt_mms --> enusem_integration_mms
interface_1a4a_ghd_gesamt_mms --> enusem
interface_1a4a_ghd_rw_ww_mms --> enusem
interface_1a4a_ghd_rw_ww_mms --> interface_1a4a_ghd_gesamt_mms
interface_1a4a_ghd_rw_ww_mms --> interface_1a4a_ghd_gesamt_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_1995 --> enusem_integration_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_1995 --> enusem_integration_mms
enusem_ageb_energiebilanz_1995 --> enusem
enusem_energy_compilation_mwms --> enusem
enusem_energy_compilation_mwms --> enusem_dissemination_mwms
enusem_energy_compilation_mwms --> enusem_integration_mwms
interface_5_abfall_mms_mwms --> enusem_integration_mwms
interface_5_abfall_mms_mwms --> enusem
interface_5_abfall_mms_mwms --> enusem_integration_mms
enusem_ageb_energiebilanz_2023 --> enusem_integration_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_2023 --> enusem_integration_mms
enusem_ageb_energiebilanz_2023 --> interface_1a_power_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_2023 --> enusem
enusem_ageb_energiebilanz_2023 --> interface_1a_power_mms
interface_2_ippu_ohne_f_gase_mms --> enusem_integration_mms
interface_2_ippu_ohne_f_gase_mms --> enusem
enusem_integration_mms --> enusem_zse_rueckspielung_mms
enusem_integration_mms --> enusem_dissemination_mms
enusem_integration_mms --> enusem_energy_compilation_mms
enusem_ageb_energiebilanz_2003 --> interface_1a_power_mms
enusem_ageb_energiebilanz_2003 --> enusem_integration_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_2003 --> enusem_integration_mms
enusem_ageb_energiebilanz_2003 --> interface_1a_power_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_2003 --> enusem
enusem_ets_eea_data_viewer --> enusem_integration_mwms
enusem_ets_eea_data_viewer --> enusem_integration_mms
enusem_ets_eea_data_viewer --> enusem
enusem_dissemination_mms --> enusem_integration_mms
enusem_dissemination_mms --> enusem
enusem_ageb_energiebilanz_1993 --> enusem_integration_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_1993 --> enusem_integration_mms
enusem_ageb_energiebilanz_1993 --> enusem
enusem_ageb_energiebilanz_1998 --> enusem_integration_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_1998 --> enusem_integration_mms
enusem_ageb_energiebilanz_1998 --> enusem
enusem_erdgas_foerderprognose --> enusem
enusem_erdgas_foerderprognose --> enusem_integration_mwms
enusem_erdgas_foerderprognose --> enusem_integration_mms
enusem_ageb_auswertungstabellen --> interface_1a4a_ghd_gesamt_mwms
enusem_ageb_auswertungstabellen --> interface_1a4b_haushalte_gesamt_mms
enusem_ageb_auswertungstabellen --> interface_1a2_industrie_mwms
enusem_ageb_auswertungstabellen --> enusem_integration_mwms
enusem_ageb_auswertungstabellen --> interface_1a3_verkehr_mwms
enusem_ageb_auswertungstabellen --> enusem_integration_mms
enusem_ageb_auswertungstabellen --> interface_1a4a_ghd_rw_ww_mwms
enusem_ageb_auswertungstabellen --> enusem
enusem_ageb_auswertungstabellen --> interface_1a4b_haushalte_gesamt_mwms
enusem_ageb_auswertungstabellen --> interface_1a4a_ghd_gesamt_mms
enusem_ageb_auswertungstabellen --> interface_1a2g_sverkehrbau_mms
enusem_ageb_auswertungstabellen --> interface_1a3_verkehr_mms
enusem_ageb_auswertungstabellen --> interface_1a4a_ghd_rw_ww_mms
enusem_ageb_auswertungstabellen --> interface_1a2_industrie_mms
enusem_ageb_auswertungstabellen --> interface_1a2g_sverkehrbau_mwms
enusem_crf --> enusem_integration_mwms
enusem_crf --> enusem_integration_mms
enusem_crf --> enusem
enusem_ageb_energiebilanz_2015 --> interface_1a_power_mms
enusem_ageb_energiebilanz_2015 --> enusem_integration_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_2015 --> enusem_integration_mms
enusem_ageb_energiebilanz_2015 --> interface_1a_power_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_2015 --> enusem
enusem_ageb_energiebilanz_1992 --> enusem_integration_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_1992 --> enusem_integration_mms
enusem_ageb_energiebilanz_1992 --> enusem
enusem_ageb_energiebilanz_2000 --> enusem_integration_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_2000 --> enusem_integration_mms
enusem_ageb_energiebilanz_2000 --> enusem
enusem_ageb_energiebilanz_1990 --> enusem_integration_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_1990 --> enusem_integration_mms
enusem_ageb_energiebilanz_1990 --> enusem
enusem_zse_gapfilling --> interface_3_landwirtschaft_mwms
enusem_zse_gapfilling --> enusem_integration_mwms
enusem_zse_gapfilling --> interface_1a4a_ghd_rw_ww_mwms
enusem_zse_gapfilling --> interface_2_ippu_ohne_f_gase_mms
enusem_zse_gapfilling --> enusem
enusem_zse_gapfilling --> interface_2_f_gase_mwms
enusem_zse_gapfilling --> enusem_dissemination_mwms
enusem_zse_gapfilling --> interface_4_lulucf_mms
enusem_zse_gapfilling --> interface_1a4b_haushalte_gesamt_mwms
enusem_zse_gapfilling --> interface_1a4a_ghd_gesamt_mms
enusem_zse_gapfilling --> interface_5_abfall_mms_mwms
enusem_zse_gapfilling --> interface_1a3_verkehr_mwms
enusem_zse_gapfilling --> interface_2_ippu_ohne_f_gase_mwms
enusem_zse_gapfilling --> interface_1a2g_sverkehrbau_mms
enusem_zse_gapfilling --> enusem_integration_mms
enusem_zse_gapfilling --> interface_1a_power_mwms
enusem_zse_gapfilling --> interface_1a3_verkehr_mms
enusem_zse_gapfilling --> enusem_dissemination_mms
enusem_zse_gapfilling --> interface_1a4a_ghd_rw_ww_mms
enusem_zse_gapfilling --> interface_4_lulucf_mwms
enusem_zse_gapfilling --> interface_1a2_industrie_mms
enusem_zse_gapfilling --> interface_1a2g_sverkehrbau_mwms
enusem_zse_gapfilling --> interface_2_f_gase_mms
enusem_zse_gapfilling --> interface_1a4a_ghd_gesamt_mwms
enusem_zse_gapfilling --> interface_1a_power_mms
enusem_zse_gapfilling --> interface_1a4b_haushalte_gesamt_mms
enusem_zse_gapfilling --> interface_3_landwirtschaft_mms
enusem_zse_gapfilling --> interface_1a2_industrie_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_2005 --> enusem_integration_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_2005 --> enusem_integration_mms
enusem_ageb_energiebilanz_2005 --> interface_1a_power_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_2005 --> enusem
enusem_ageb_energiebilanz_2005 --> interface_1a_power_mms
enusem_ageb_energiebilanz_2004 --> enusem_integration_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_2004 --> enusem
enusem_ageb_energiebilanz_2004 --> enusem_integration_mms
enusem_ageb_energiebilanz_2004 --> interface_1a_power_mwms
enusem_ageb_energiebilanz_2004 --> interface_1a_power_mms
interface_2_f_gase_mwms --> enusem_integration_mwms
interface_2_f_gase_mwms --> enusem

  1. https://cdr.eionet.europa.eu/de/eu/emt/ 

  2. https://reportnet.europa.eu/public/country/DE 

  3. Die 2006 IPCC Guidelines beschreiben Emission (emissions) als: "Anthropogenic emissions and removals means that greenhouse gas emissions and removals included in national inventories are a result of human activities. The distinction between natural and anthropogenic emissions and removals follows straightforwardly from the data used to quantify human activity. In the Agriculture, Forestry and Other Land Use (AFOLU) Sector, emissions and removals on managed land are taken as a proxy for anthropogenic emissions and removals, and interannual variations in natural background emissions and removals, though these can be significant, are assumed to average out over time." (IPCC 2006, Band 1, Kapitel 1.1). 

  4. Die 2006 IPCC Guidelines beschreiben Aktivitätsdaten (activity data) als: "information on the extent to which a human activity takes place" (IPCC 2006, Band 1, Kapitel 1.2). 

  5. Die 2006 IPCC Guidelines beschreiben Emissionsfaktoren (emission factors) als: "coefficients which quantify the emissions or removals per unit activity" (IPCC 2006 2006, Band 1, Kapitel 1.2)